Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[111] Höchste Verordnung über die Abgrenzung der Wahlbezirke für die allgemeinen Wahlen der Landtagsabgeordneten.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

Berilage zu Nro. 13. 
Wasseralsingen, bei Aalen. Da vielleicht manchem der Herren Handelsleute im Koͤnigreich, die vor 
dem angelegten Impost ihre Gußwaaren von ausländischen Eisenwerken bezogen haben, die hiesige Eisenschmelze 
nicht bekannt ist; so wird denselben Nachricht gegeben, daß bei denen hiesigen zwei Schmelzöfen alle Gattun- 
en Platten, Oefen nach gefällig einzusendendem Maß gefertigt werden, und daß die unterzeichnete Beamtung 
ich alle Mühe geben wird, jede Bestellung aufs beste und schnellste zu d’2 M“ 
· »,L.-:-,·«’ c( k Vogg. 
Canntstadt. Bei dasiger Cameralverwaltung werden Mittwich den 6. Aprih- Normiktags ro Uhr 
27 Aimer 13 Imi 180Fer Gefällwein mittelst legalen Aufstreichs in kleineren oder größeren Barthien, je 
nachdem sich Liebhaber verkauft werden worztr Zaufslaher anfremeln Tag und Stund in die 
- tungs-Bewohnung eingeladen werden. Den 24. Meiz iscß. 
Cameral Verwal 9 g 9 4 Kön. Cameralverwaltung. 
Eßlingen. Durch einen allergnädigsten Befehl vom 2I. Merz sind bei der hiesigen Gameralverwal= 
tung 34 Aimer 180er Gefällweine, welche von guter Qualität sind, und in größern oder kleinern Parthien 
abgegeben werden, zum Verkauf ausgesezt worden. Die Liebhaber können sich Dienstag den 5. April Vor- 
mittags 10 Uhr bei der Aufstreichs-Verhandlung allhier einfinden. Den „Mahz 1808. 
KKoͤn. Cameral- Verwaltung. 
Geisingen, Marbacher Oberamts. Die Muͤhle des Burgers und bisherigen Müllers, Johann Georg 
Niethammers zu Geisingen, ist von Obrigkeits wegen zum Verkauf ausgesezt. Sie besteht in einer gut ge- 
bauten à stökigten Behaufung, mit einem Mahl= und einem Gerbgang, einer Scheuer, mit Vieh= u. Schwein- 
stall unter einem Dach, samt 24 Vrtl. Gras= und Küchengarten hinter der Mühle. Die darauf haftende 
Abgaben bestehen außer den gewöhnlichen Steuren in jährlichen 4 Sri. Kernen, als Canon. Liebhabcr hiezu 
können solches nun in Augenschein nehmen, und mit der Kinder Mleger Lurwig Gros, Burger daftlest vor 
der Hand einen Kauf abschliessen, welcher darauf zum öffentlichen Aufstreich gebracht, zuvor aver noch offent- 
lich bekannt gemacht werden wird. Den 24. Merz 180 . Oberamt Marbach. 
Gmünd. Bei unterzeich neter Beamtung sind neuerlich Joo Schfl. Dinkel, 200 Schfl. Haber allergnä= 
digst ausgesezt worden. Die Liebhaber werden hiemit eingeladen, und zu allen Zeiten erwartet in der 
Cameral-Verwaltung. 
Heilbronn. Oem allerhöchsten Auftrag gemäs vom 21. diß werden bei unterzeichneter Stelle von dem 
vorhandenen Gefällwein vom Jahr 1807. 06 Aimer 12 Imi theils in kleinen, theils in großen Parthien, 
je nachdem es am vortheilhastesten ist, an den Meistbietenden falva ratificatione verkauft werden. Welches 
hiemit öffentlich bekannt gemacht wird, damit sich die Liebhaber am Montag den 4. April Vormittags 0 Uhr 
dahier einsinden, und der Verhandlung anwohnen können. Den 24. Merz 1808. 
Kön. Cameral-Verwaltung. 
Heimsheim. Das Wohngebäude des vormaligen Staabskellers zu Heimsheim soll vermöge des aller- 
nddigsten Befehls der Kön. Ober-Finanz-Kammer, Lamwirthshaftl. Departem. vom 27. Febr. d. J. öffent- 
ich verkauft werden. Dieses, unter dem Namen das Heimsheimer Scklößlein bekannte schöne Eebaude ist 
zweistokigt, ganz von Steinen massio aufgesührt, auf der vordern Seite 136“ und auf der hintern r1734/, 
mithin verglichen 12064“ lang, und §4#“ breitz; hat im untersten Stok einen kleinen Saal mit eisernen Ofen 
und 7 Zimmer, von welchen 6 durch eiserne Oefen geheizt werden können; 1 Gesind= oder Kellerstablein 
mit 1 eisernen Oefelein, 1# feuerfeste, mit einem sehr schönen Kreubgewölbe versehene Waschkuche. In dem 
obern Stock gegen die Straße oder Morgen, I Wohnstube, Nebenzimmer oder resp. Kammern und Alkoven. 
Ein sehr schöner Oehrn mit breiten hellen Treppen. Hinten gegen den Garten oder gegen Abend, 1 großer 
Saal mit 1 schönen eisernen Ofen, 3 Zimmer, jedes mit 1 schönen Kanonenofen verschen, 1 große helle Kü-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment