Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[122] Ministerialbekanntmachung, betr. den Text des Gerichtskostengesetzes und des § 128 des Gesetzes über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen mit dem Nachtragsgesetze vom 25. August 1909 sich ergebenden Änderungen.
Volume count:
122
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gerichtskostengesetz für das Großherzogtum Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 21. Regierungs-Bekanntmachnung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die ,,Stolle-Stiftung" zu Zeulenroda betreffend. (21)
  • 22. Regierungs-Bekanntmachnung, das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) der Quittungskarten für die nach dem Invaliditäts- und Alterversicherungsgesetz vom 22. Juni 1889 versicherten Personen und die Anleitung hinsichtlich des Kreises der nach dem genannten Gesetz versicherten Personen betreffend. (22)
  • I. Anweisung, betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten.
  • II. Anleitung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

73 
II. 
Anleitung, 
betressend 
den Kreis der nach dem Invaliditäts= und Altersversicherungsgesetz 
versicherten Personen. 
I. Nach § 1 des Gesetzes, betreffend die Juvaliditäls= und Altersversicherung, 
vom 22. Juni 1889 (Reichs-Gesetzblatt Seite 97) unterliegen vom vollendeten sechs- 
zehnten Lebensjahre ab der Versicherungspflicht: 
1. Personen, welche als Arbeiter, Gehülfen, Gesellen, Lehrlinge oder Dienst= 
boten gegen Lohn oder Gehalt beschäftigt werden. 
2. Betriebsbeamte, sowie Handlungsgehülfen und -Lehrlinge (ausschließlich der 
in Apotheken beschäftigten Gehülfen und Lehrlinge), welche Lohn oder Gehalt be- 
ziehen, deren regelmäßiger Jahresarbeitsverdienst an Lohn oder Gehalt aber 2000 
Mark nicht übersteigt. 
3. Die gegen Lohn oder Gehalt beschäfligten Personen der Schiffsbesatzung 
deutscher Seefahrzeuge (Seeleute) und von Fahrzeugen der Binneuschiffahrt. 
II. Nach §§ 2 und 8 des Gesetzes") sind berechtigt, sich selbst zu versichern: 
1. Betriebsunternehmer, welche nicht regelmäßig wenigstens einen Lohnarbeiter 
beschäftigen. Hierunter fallen diejenigen Betriebsunternehmer, bei welchen die Be- 
schäftigung des Lohnarbeikers keinen ständigen Charakter hat, vielmehr nur gelegentlich 
und ausnahmsweise stattfindet. 
2. Hausgewerbetreibende, das sind ohne Rücksicht auf die Zahl der von ihnen 
beschäftigten Lohnarbeiter solche selbständige Gewerbetreibende, welche in eigenen Be- 
triebsstätten im Auftrage und für Rechuung anderer Gewerbetreibenden mit der 
Herstellung oder Bearbeitung gewerblicher Erzeugnisse beschäftigt werden, und zwar 
auch dann, wenn dieselben die Noh= und Hilfsstoffe selbst beschaffen, und auch für 
die Zeit, während welcher sie vorübergehend für eigene Rechnung arbeiten. 
*) Unter der Bezeichnung „das Gesetz“ ist in der Folge Überall das J. und A. V. G. vom 
22. Juni 18860 verstanden. 
4No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment