Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[18] Ministerialbekanntmachung, betr. die diesjährige Aufnahme der Pferde- und Rindviehbestände.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Togo.
  • Marshall-Inseln.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Nach etwa fünfstündigem Marsch, während dessen 
mehrere Antilopen zur Strecke gebracht waren, schlu- 
gen wir an der Wasserstelle Ngodigimeni das Lager 
auf. Wir fanden reichliches und gutes Wasser, 
welches in langen, grabenartigen Vertiefungen stand. 
Nach Aussage der Wanderobbo soll während des 
ganzen Jahres hier Wasser zu finden sein. Infolge- 
dessen ist das Gebiet rings um die Wasserstelle der 
Tummelplatz unzähliger Antilopen. Ich konnte mich 
hiervon während einer mehrstündigen Schleife rings 
529 
wir genau nach Osten, dann schlugen wir eine mehr 
nördliche Richtung ein. Die Landschaft trug zuerst 
noch reinen Steppencharakter und zeigte im wesent- 
lichen dasselbe Bild wie gestern. 
Nach etwa fünfstündigem Marsch erreichten wir 
das etwa 20 m breite, tief eingeschnittene und mit 
großen Steinblöcken bedeckte, aber trocken liegende 
Flußbett des Bololet. Dieser kommt aus dem engli- 
schen Gebiet und soll nach Aussage der Wanderobbo 
in einen in den Viktoria-Njansa mündenden Fluß, 
  
   
4. 4 
MHiriro es. 
Longadelotoro 
m ½r Moischöga 
8 
— .— 
Wertt. ⁊ 
4 
610 
– 
BUSUNIEI S 
□ 
Uqaris-See 
Skizze 
durch das. 
MASSAI 6EBIET. 
- 
1 
*8 
1: 3000000 
  
K 
% 
28 Nauruman 
* kome ## 
  
     
zu dem Marsche des #. 
Hauptmann' freih. v Schleinitz % 
5W#0 9 (S8SALEK) 
EEuihigdoi 
7 
- 5 . 4% 
  
SSALE # 
Ms 
1 
□ — 
  
  
  
um das Lager in den Nachmittagsstunden überzeugen. 
Zebras, Gnus, Swalla= und Leierantilopen, Harte- 
beeste, Thomson= und Grantgazellen ästen in Rudeln 
von Hunderten friedlich beisammen. Daß auch das 
Raubwild hier zur Tränke zieht, davon konnten wir 
uns bei Nacht überzeugen. Hyänengeheul und Scha- 
kalgebell tönten die ganze Nacht, und auch die Stimme 
des Königs der Tiere wurde vernehmbar. 
Um 4¼ Uhr am nächsten Morgen brach ich 
wieder auf. Etwa vier Stunden lang marschierten 
anscheinend den Mara, fließen. Der Bololet scheint 
identisch zu sein mit einem in der Kiepertschen und 
Moiselschen Karte verzeichneten, aber in das englische 
Gebiet gehenden Wasserlauf. Mit dem Erreichen 
des Bololet änderte sich das Landschaftsbild. Die 
Steppe ging in hügeliges Land über, großartige 
Steingruppen türmten sich auf, schöne hochstämmige 
Baumbestände bedeckten das Land. Fächerartig zu- 
sammengestellte Borassuspalmen, weitgeästete Schirm- 
akazlen, Kandelaber-Euphorbien u. a. waren zu ge-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.