Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1910
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
94
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[27] Höchste Verordnung wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 18. März 1910, Malzaufschlag betreffend, in dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, Malzaufschlag betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums für das Jahr 1910.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [27] Höchste Verordnung wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 18. März 1910, Malzaufschlag betreffend, in dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim. (27)
  • Gesetz, Malzaufschlag betreffend.
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)

Full text

75 
nen Malzmühlen und den unter Steueraufsicht stehenden, zum Schroten von Malz ge- 
eigneten Vorrichtungen Nachschau zu halten. Die Steuerbeamten sind insbesondere be- 
rechtigt, die zum Wiegen des Malzes bestimmten Wagen und Gewichte zu prüfen und 
im Bedarfsfalle deren Richtigstellung zu veranlassen, das in der Mühle befindliche 
oder an den Bestimmungsort zurückgebrachte Malz nachzuwiegen, die zum Betriebe 
einer Brauerei verwendeten Geräte zu vermessen und die erzeugten Würze= oder Bier- 
mengen sowie deren Extraktgehalt festzustellen. 
(3) Den Steuerbeamten müssen die in Abs. 1 bezeichneten Betriebe, solange in 
ihnen gearbeitet wird, jederzeit, außerdem aber von morgens 6 Uhr bis abends 
8 Uhr zugänglich sein; die Zeitbeschränkung fällt weg, wenn Gefahr im Verzug ist. 
Es dürfen keine Einrichtungen getroffen werden, welche die Ausübung der Nachschau 
erschweren oder verhindern. 
Artikel 49. 
Ist begründeter Verdacht vorhanden, das Malzaufschlaggefälle hinterzogen oder 
daß bei der Bierbereitung andere als die nach Artikel 2 zulässigen Stoffe verwendet 
werden, so dürfen die Steuerbeamten auch in anderen als in den in Artikel 48 Abs. 1 
bezeichneten Räumen unter Beachtung der für Haussuchungen gesetzlich vorgeschriebe- 
nen Formen Nachschau halten. 
Artikel 50. 
In Betrieben, in denen eine Aufsichtshandlung vorgenommen wird, sind den 
Aussichtsbeamten unentgeltlich die Hilfsdienste zu leisten, die erforderlich sind, um die 
den Beamten obliegenden Geschäfte in den vorgeschriebenen Grenzen zu vollziehen. 
Ferner müssen die zu diesem Zwecke erforderlichen Aufschlüsse erteilt, die benötigten 
Hilfsmittel beschafst, auch muß für ausreichende Beleuchtung gesorgt werden. 
III. Abschnitt. 
Strafbestimmungen. 
Artikel 51. 
(1) Wer andere als die nach Artikel 2 zulässigen Stoffe zur Bereitung von 
Bier verwendet oder dem fertigen, zum Absatze bestimmten Biere zusetzt oder solche 
Stoffe zu verwenden oder zuzusetzen unternimmt, verfällt in eine Geldstrafe von 
50 4“ bis 10 000 .“. 
(2) Die Strafe ist schon dann verwirkt, wenn unzulässige Ersatz= oder Zusatz- 
stoffe in eine unter Steueraufsicht stehende Näumlichkeit (Artikel 48 Abs. 1) einge- 
bracht oder darin gefunden werden, sofern nicht nachgewiesen wird, daß diese Stoffe 
ausschließlich zu anderen Zwecken als zur Bierbereitung bestimmt sind und verwendet 
werden. 
(3) Neben der Geldstrafe ist auf Einziehung der Ersatz= oder Zusatzstoffe oder 
des mit solchen Stoffen bereiteten oder versetzten Bieres und der Umschließungen, 
soweit diese Gegenstände vorhanden sind, zu erkennen ohne Rücksicht darauf, wem diese 
Gegenstände gehören. Sind die Gegenstände nicht mehr vorhanden oder stehen der 
Haussuchungen. 
Hilfsdienste. 
Strafe für 
Verwendung 
un ulässigen 
Stoffe bei der 
Bierbereitung 
und für verbots- 
widrigen Handel 
mit Bierauszügen 
und dergleichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment