Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1910
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
94
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[112] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Sachsen.
Volume count:
112
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums für das Jahr 1910.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • [109] Verordnung über die Bildung der Wahlbezirke für die Wahlen von Bezirksausschußmitgliedern durch die Bürgermeister. (109)
  • [110] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Handelskammer für das Großherzogtum Sachsen. (110)
  • [111] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Handwerkskammer für das Großherzogtum Sachsen. (111)
  • [112] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Sachsen. (112)
  • [113] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Bürgermeister. (113)
  • Berichtigung.
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)

Full text

309 
4. 
Wählbar als Mitglied des Bezirksausschusses und als Stellvertreter ist jeder, 
der nach 8 3flgd. des Landtagswahlgesetzes als Landtagsabgeordneter wählbar ist, 
mit der Maßgabe, daß zur Wählbarkeit der wesentliche Aufenthalt im Verwaltungs- 
bezirke gehört. Die Wählbarkeit ist nicht auf die Mitglieder der Landwirtschafts- 
kammer beschränkt. 5 
Die Leitung der Wahl und die Feststellung des Wahlergebnisses liegt dem 
Wahlvorstand ob, der aus dem Vorsitzenden der Landwirtschaftskammer und zwei 
von ihm aus der Zahl der Wahlberechtigten bestimmten Beisitzern gebildet wird. 
6. 
Über die Wahlhandlung und deren Ergebnis ist vom Sekretär ein Protokoll 
aufzunehmen und am Schlusse des Wahltermins nach Genehmigung von den Mit- 
gliedern des Wahlvorstandes zu unterschreiben. 
Aus dem Protokoll müssen die Namen derjenigen Kammermitglieder und Stell- 
vertreter ersichtlich sein, die ihre Stimme abgegeben haben. 
7. 
Der Wahlvorstand entscheidet, mit Vorbehalt der Prüfung des Bezirksaus- 
schusses, nach Stimmenmehrheit über die Gültigkeit oder Ungültigkeit der Stimm- 
zettel. Die für ungültig erklärten Stimmzettel werden, mit fortlaufenden Num- 
mern versehen, dem Protokoll beigeheftet, in welchem die Gründe kurz anzugeben 
sind, die zur Ungültigkeitserklärung geführt haben. Alle übrigen Stimmzettel sind 
in Papier einzuschlagen und als Beilage dem Protokoll beizufügen. 
8. 
Die Wahlhandlung wird geschlossen, sobald die anwesenden Kammermitglieder 
und Stellvertreter ihre Stimme abgegeben haben. Der Schluß darf nicht früher 
als eine halbe Stunde nach Eröffnung der Wahlhandlung erfolgen. 
9. 
Als gewählt zum Bezirksausschußmitgliede bezw. Stellvertreter gilt derjenige, 
welcher über die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen für sich hat (absolute 
Stimmenmehrheit). 
Stellt sich eine solche Stimmenmehrheit nicht heraus, so wird sofort in dem- 
1 1) 56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment