Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1911
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
95
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[57] Landesherrliche Verordnung, betreffend die Geschäftsordnung für die Dienststrafbehörden des Großherzogtums Sachsen.
Volume count:
57
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Geschäftsordnung für die Dienststrafbehörden des Großherzogtums Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

340 
ten, ob etwa mit dem Wagen der auf den abgehenden influirt, Passagiers ankommen, 
weil wenn auch der weiter herkommende Wagen vollständig mit Passagiers besezt ist, die 
gleichfalls auf dem Postwagen weiter reisen wollen, auch wenn nur ein Passagier sich hat 
einschreiben lassen, der nicht mehr in dem Postwagen aufgenommen werden kann eine 
Bei-Chaise abgegeben werden muß. 
Diese Bestimmung sindet übrigens nur bei Diligencen und viersiöigen Roll-Wagen, 
und keineswegs bei einfpännigen oder zweispännigen Insluenz-Wägen, die nur mit ei- 
nem Sis versehen sind ihre Anwendung. Decret. Stuttgart, den 16. Sept. 1814. 
Königl. Reichs-General, Ober-Post-. Direction. 
Reches, Erkennenisse des Königl. Ob. Appellations- Tribunals. 
1) In der Appellations= Sache von dem Königl. Ober, Justiz= Collegium zwischen 
dem Mahlmüller Scheer zu Klein-Erslingen, Göppinger Oberamts, Beklagten, Appella- 
ten, nun Appellanten, und dem Sägmüller Köpf daselbst, Klägern, Appellanten, jezt Apv- 
pellaten, Wasserbau= Kosten betreffend, wird die Appellation wegen Mangels an einer Be- 
schwerde durch Urthel verworfen. Tübingen, den 15. Sept. 1314% 
à) In der Revistons-Sache zwischen den Erben der Frau Gräfin Auguste von Stern- 
berg" Manderscheid, Beklagten, Appellanten und Appellaten, Revidenten an einem, und 
dem Herrn Grafen von Erbach-Wartenberg-Roth, Klägern, Appellaten und Mit-Appel- 
lanten, Revisen am andern Theil, Abzug von einer jährlichen Rennte betreffend, wird das 
appellationsrichterliche Erkenntniß abgeändert, und die Urthel erster Instanz nach allen 
ihren Bestimmungen bestätigt. Tübingen, den 17. Sept. 1814. 
Erkenntnitge den Königl. Ehe- Gerichts. 
Den 14. Sept. 1314. wurden geschieden: 
1) Sebastian Michael Müller, Bürger und Bauer zu Remmingsheim, Oberamts 
Rottenburg, Kl. von Sara; geb. Viesel von da) Bekl. ex cap. quall delert. unter Ber- 
urcheilung der Beklagten in die Kosten. 
a) Johann Georg Raith, Bürger und Bauer zu Weil im Dorf, Oberamts Leon- 
berg, Kl., von Anna Maria) geb. Bauerlen von da) Bekl. ex cap. quali delert. unter 
Vergleichung der Kosten. 
3) Anna Maria Bertsch zu Unterhausen, (Oberamts Reuttlingen, geb. Hartstein 
von da, Kl.,) von Johann Bertsch, Bürger und Bauren von Unterhausen, Bekl. ex cap. 
delert. malir. unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. 
  
Se. Königl. Majs. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 15. Sept. die von 
dem nunmehrigen Ober-Justiz-Revisions-Rarh Huber bisher bekleidete Stelle bei dem 
Königl. Tutelar Rath dem Ober-Justiz-Rath Essich, unter Beibehaltung seiner Stelle 
in dem Königl. Ober= Justiz, Collegio, zu übertragen · 
denProvineial-Jctstcz-AssessorProbstinUtmznmCriminahRathderLandvog- 
tei an der Enz, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment