Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 38.) Ministerialbekanntmachung über das Ergebnis der Viehzählung am 1. Dezember 1911.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ergebnisse der Viehzählung am 1. Dezember 1911 im Großherzogtum Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

75 
richtlich versicherten Capitalien, oder aber in liegenden Guͤtern, in zweifachem Werth der vorgeschriebenen 
Summe einzulegen vermögend sind. Den 18. Fedr. 1800. 
# Kreis-Steuerrath des Ehinger Kreises und Cameralverwalter zu Zwiefalten. 
Balingen. Am 2z. Merz wird in dem hiesigen Ober= und Sourerainetäts-Amt mit der Revisson 
ber Conscriptions-Listen angefangen werden. Säntliche Königl. Oberämter werden daher geziemend ersuchr, 
die in ibren Amtsbezirken sich aufhaltenden Cantonisten aus dem hiesigen Ober= und Souverainetäts-Amr und 
zwar selbst auch diejenige; welche Zeugnitze für sich haben, daß sie bereits als unbedingt untüchtig erfunden 
worden seien, auf diesen Termin nach Hause zu verweisen, und keinem den Aufenthalt zu gestatten, der sich 
nicht ausweisen kann, sich persönlich dahier gestellt zu haben. Den 31. Jan 1809. Oberamt allda. 
Christophsthal. Alle diejenige Handwerks-Mursche, welche sich mit Wander-Pässen von hiesiger 
ütten: Beamtung im Königreich aufhalten, werden andurch aufgefordert, bis den 4. Merz d. J. in ihrem 
Huten. sich einzufinden, um bei Vornahme der Conscription zugegen zu seyn. Den 3. Febr. 1800. 
Hütten-Verwaltung vaselbft. 
Eßlingen. An nachbemerkten Tägen wird die Revision der Conscriptions-Listen in den hiesigen Amts- 
Orten vorgenommen werden; als den 23. Merz Ober-Eblingen und Jell, auf dem Ratbhaus zu Eßlingen; 
den 27. Merz zu Köngen: Koͤngen und Wendlingen; den 28. Mer ebendaselbst: Denkendors und Berkheim; 
den 29. Merz in Kengen: Neuhausen und Pfauhaufen; den 5. April auf dem Rathhaus zu Plochingen: 
Deizisau, Altbach und Steinbach, und endlich den o. April ebenda#elost: Plochingen. Es werden daher sämt- 
liche Cantonspflichtige, welche gegenwärtig ausserhalb ihrer Geburtöorte sich aufhalten, hiemit ausgefordert, sich 
an den genannten Tägen unfehlbar in denselben einzufinden, widrigenfalls sie sich der in den Gesezen bestimm- 
ten Strafen zu gewärtigen haben. Zugleich werden alle obrigkeitliche Stellen ersucht, dieienige Cankonspflich- 
nge, welche sich in ihren Amtsbezirken aufhalten, in ihr Heinnvesen zu verweisen, und die Nemen derselben 
tem hiesigen Oberamt gefällig mitzurheilen. Febr. 1809. Oberamt Eßlingen. 
Heidenh eim. Da in der Zeit vom 26. Merz bis 8. Apr. d. J. die Revision und Ergänzung der 
Conscriptions-Listen in hiesigem Oberamt vorgenommen werden wird, so werden nicht nur alle abwesende 
Conseriptionspslichtige aufgerufen, in ermelter Zeic in ihrem Heimwesen zu erscheinen, sondern auch alle obrig= 
keitliche Behörden gebeten, solche nach Haus zu weisen. Den 8. Febr. 1809. Oberamt allda. 
Leonberg. Der zur Militair= Conscription im hiesigen Oberamt anderaumt gewesene Termin hat sich 
durch eine dazwischen gekommene Rekruten- Aushebung so geindert, daß die Conscription erst den r3. Merz 
angefangen werden kann. Die hochlödl. Beamtungen werden daher arsucht, denen in ihren Distrikten besind- 
Uchm disseitigen Amts-Untergebenen bekannt zu machen, daß sie sich am 10. Merz zeitlich zu Hauß emfinden, 
und insonderheit auch dieienige erscheinen sollen, welche nicht schon zweimal von den Militair-Terzten, sondern 
mur einmal fer unbedingt untüchtig erklärt worden sind. Den 0. Fedr. 1809. Konigl. Oberamt. 
Roth. Nachstebende aus dem hiesigen Amts-Bezirk theils auf der Wanderschaft, theils sonst abwesen 
und in fremden Kriegsdiensten sich befindende Militairpflichtige werden anmit unker Androhung des Verlustes 
ihres Unterthanenrechts und der Gonsiscation ihres Vermögens, theils zum ersten= und theils zum zweiten nal 
aufgerusen, in Zeit von 4 Monaten bei ihrer vorgesezten Obrigkeit sich einzufinden oder über eine gultige Ver- 
hinderungs-Ursache ihres usbleibens obrizkeitliche Jeugniße einuschiken. Zum erstenmale werden aufgeru- 
sen: von Roth: Jos. Brauchle, Jurist. Von Unteropfingen: Math. Wehrle, Bräuer. Voz 
Steinbach: Tav. Hoymanner, Chirurg. Von Daßloche Jos. Schlump, Bauer. Math. Hofgärtarr. 
Bauer. Von Berkheim: Johann Fakler. um zweitemmal: Von Roth: Aurel Höge, Kiefer. 
Von Haßlach: Math. Ehrmann, Bildhauer. Alois Fakler, Chirurgus. Kaver Grösser, Bauer. Anton 
enkel, Bräuer. Clemens Henkel, Deserteur. Peter Hermann, Soldat. Von Steinbach: Michiel 
HKebes Deserteur. Von Unterzell: Wilhelm und Johann Schöllherrn, Bauern. Jakob und Franz 
Joseph Biberacher, Soldaten. Von Unteropfingen: Marr Wehrle. Thbomas Simler, und Nikolzus 
Abrell. Desertrurs. Franz Abrell, Bauer. Von Schindelwag: Melchior Degendorfer, Baucr. Joh. 
Ge. Reichhart, Müller. Von Mettenberg: Ulois Fehr, Schmid. Martin Kutter, Deserteur. Kon 
Kirchdorf: Anten Kehler, Deserteur. Thomas Oeblmayer. » 
- Graͤfl. Wartenberg. Patrimon. Obervogteiamt allda.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment