Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Finanz-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

XV. 103 
heim (102), Langenbrücken (103), Odenheim (104), Sinzheim bei Baden (105), 
Stein (Bretten) (106), Weingarten (107), Zaisenhausen (108), Zeutern (109): 
im Eichamtsbezirk Mannheim den Gemeinden Hockenheim (111), Ladenburg (112), 
Leutershausen (113), Schriesheim (114), Seckenheim (115), Wiesloch (116); 
#im Eichamtsbezirk Mosbach den Gemeinden Adelsheim (119), Boxberg (120), 
Buchen (121), Eberbach (122), Hardheim (123), Landa (124), Neckarbischofsheim (125), 
Neckarzimmern (126), Sinsheim a. d. Els. (127), Unterschüpf (128), Waibstadt (129). 
b. Gemeinde-Faßeichämter mit der Befugnis zur Neu= und Nacheichung von Fässern 
jeder Größe: 
1. im Eichamtsbezirk Konstanz den Gemeinden Nollingen (20), Pfullendorf (21), 
Radolfzell (22); 
S. 
—I1I 
2. im Eichamtsbezirk Freiburg den Gemeinden Schallstadt-Wolfenweiler (62); 
3. im Eichamtsbezirk Offenburg den Gemeinden Achern (91), Ettenheim (92), 
Kappelrodeck (93), Neuweier (94), Oberkirch (95); 
4. im Eichamtsbezirk Karlsruhe der Gemeinde Bretten (110); 
5. im Eichamtsbezirk Mannheim den Gemeinden Neckargemünd (117), Weinheim (118). 
Gemeinde-Eichämter mit der Befugnis zur Neueichung von zylindrischen hölzernen 
Hohlmaßen für trockene Gegenstände von 100 Liter abwärts: den Gemeinden Bernau (9) 
und St. Blasien-Menzenschwand (8). 
Die in Klammer beigefügte Zahl bezeichuct die von dem Gemeinde-Eichamt im Aufssichts 
bezirk geführte Ordnungszahl. 
Die Gemeinde-Faßeichämter sind auch zur Neu= und Nacheichung von Herbstgefäßen 
(58 12 ff.) befugt. Sic üben ihre Tätigkeit nur innerhalb der Gemarkung derjenigen Gemeinde 
aus, in welcher sie ihren Sitz haben. 
□ 
88. 
Jedes Gemeinde-Eichamt besteht aus zwei Mitgliedern: 
a. dem Vorstand, welcher in der Regel aus der Zahl der Mitglieder des Gemeinderats 
zu wählen ist, und 
b. dem Gemeinde-Eichmeister. 
Im Falle des Bedürfnisses können dem Gemeinde-Eichmeister Gemeinde-Eichgehilfen bei- 
gegeben werden. 
Die Mitglieder des Gemeinde-Eichamts und die Gemeinde-Eichgehilfen werden auf den 
Vorschlag des Gemeinderats von dem Bezirksamt bestellt und eidlich verpflichtet. Sie unterstehen 
der dienstpolizeilichen Aufsicht des Bezirksamts (Artifel 11 des badischen Einführungsgesetzes 
zum Reichsstrafgesetzöuch) und können von dem Bezirksamt aus wichtigen Gründen jederzeit 
ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist entlassen werden. 
Das Verhältuis, nach welchem die Eichgebühren zwischen der Gemeindekasse, den einzelnen 
Mitgliedern des Gemeinde-Eichamts und den Gemeinde-Eichgehilfen zu teilen sind, wird durch 
das Bezirksamt nach Vernehmung der Beteiligten sowie des Obereichungsamts bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment