Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 50.) Ministerialbekanntmachung, betr. die Bestimmung der Ausschlußfrist nach Art. 18 der Höchsten Verordnung, betr. das Grundbuchwesen, vom 11. März 1908, hinsichtlich verschiedener Grundbuch-Anlegungsbezirke.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

52 
vom 13. August 1910) während der Leistung dieser Dienste und während der auf die 
Entlassung aus ihnen folgenden zwei Monate ihre Ansprüche auf die Leistungen der Pensions- 
kasse gewahrt. Der Lauf der in Art. 228 Abs. 2 und 3 des Berggesetzes bestimmten Fristen 
wird durch die Einberufung zu Kriegs-, Sanitäts= oder ähnlichen Diensten unterbrochen; 
der Fristenlauf beginnt von neuem nach den auf die Entlassung aus ihnen folgenden zwei 
Monaten. 
Art. 2. 
Die nicht vollberechtigten Knappschaftsvereinsmitglieder, welche zur Zahlung von An- 
erkennungsgebühren nicht berechtigt sind, wahren sich, wenn sie zur Leistung von Kriegs-, 
Sanitäts= oder ähnlichen Diensten aus der ihre Mitgliedschaft begründenden Beschäftigung 
ausgeschieden sind, ihre Ansprüche auf die Leistungen der Pensionskasse (Art. 227 Abs. 1 
Ziff. 5 bis 7 des Berggesetzes), wenn sie innerhalb vier Monaten nach ihrer Entlassung 
aus jenen Diensten wieder ihrem früheren Knappschaftsverein oder einem Knappschaftsvereine 
beitreten, der die Anrechnung der in dem früheren Vereine verbrachten Dienstzeit zuläßt. 
Art. 3. 
Ist durch die Satzung eines Knappschaftsvereins vorgesehen, daß die erloschenen Pensions- 
kassenansprüche eines früheren Mitglieds, wenn es dem Vereine wieder beitritt, nach bestimmter 
Frist wieder aufleben, so wird auf diese Frist die Mitgliedzeit vor dem Beginne der Dienst- 
leistung angerechnet, wenn das zur Leistung von Kriegs-, Sanitäts= oder ähnlichen Diensten 
einberufene Mitglied innerhalb vier Monaten nach der Entlassung aus diesen Diensten wieder 
in den Knappschaftsverein eintritt. 
Art. 4. 
Die in Kriegs-, Sanitäts= oder ähnlichen Diensten verbrachte Zeit sowie die auf die 
Entlassung aus diesen Diensten folgenden zwei Monate werden in den Fällen der Art 1, 
2 und 3 auf die in den Vereinssatzungen vorgesehene Wartezeit und auf die pensionsfähige 
Dienstzeit sowie auf die in Art. 3 erwähnte Frist angerechnet. 
Haben Knappschaftsvereinsmitglieder, die während des gegenwärtigen Krieges Kriegs-, 
Sanitäts= oder ähnliche Dienste leisten und infolge dieser Dienste arbeitsunfähig werden, 
mit den auf die Entlassung aus diesen Diensten folgenden zwei Monaten die Wartezeit 
nicht erreicht, so sind die von ihnen zur Pensionskasse geleisteten Beiträge auf Antrag zu 
erstatten. 
Wenn solche Knappschaftsvereinsmitglieder infolge der während des Krieges geleisteten 
Dienste zu Tode kommen, so sind der Witwe und den Abkömmlingen beziehungsweise in 
deren Ermangelung den Eltern die von dem Verstorbenen zur Pensionskasse geleisteten Beiträge 
auf Antrag zu erstatten. Andere Hinterbliebene haben keinen Anspruch auf Rückerstattung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment