Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rosenthal_reichsregierung_1911
Title:
Die Reichsregierung.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche und politische Studie.
Author:
Rosenthal, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Jena
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Erweiterter Abdruck aus der Festschrift für A. Thon.
Scope:
100 Seiten
DDC Group:
Recht
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Der englische Premierminister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

Zentralisation organisierten deutschen Reichsregierung ist faktisch 
die Stellung des englischen Premierministers (abgesehen von der 
durch den Parlamentarismus bedingten Stellung als Leiter der 
Mehrheitspartei des Unterhauses) in allen wesentlichen Stücken 
dieselbe wie die des deutschen Reichskanzlers. Jeder ist der Chef 
der Regierung und entscheidet in allen wichtigen Angelegenheiten 
der inneren und auswärtigen Politik. In der Regel mischt sich 
der Chef der Regierung nicht in die Verwaltung der einzelnen 
Ressorts, weder der englische Premier in die der Kabinettsmit- 
glieder noch der Reichskanzler in die der Staatssekretäre. Selbst- 
verständlich muß er sich aber um wichtige Angelegenheiten der 
einzelnen Departements, namentlich soweit sie auf die allgemeine 
Politik von Einfluß sind, kümmern!). Wenn sie in einer wichtigen 
Frage sich der Auffassung des Chefs nicht fügen wollen, kommt 
es zum freiwilligen oder unfreiwilligen Rücktritt. 
Aus diesen Darlegungen ergibt sich die Richtigkeit der oben 
(S. 73) vertretenen Auffassung, daß unsere Reichsministerialver- 
fassung praktisch von der Einrichtung des englischen Kabinetts 
mit seinem Premier nicht wesentlich abweicht. 
IL 
Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten 
Staaten von Amerika. 
Die Unionsverfassung, die erste Verfassungsurkunde der 
Staatengeschichte, die den Bundesstaat im Gegensatze zum Staaten- 
bunde begründet hat, wird beherrscht von dem Satze, daß die 
Union das Recht habe, sich alle diejenigen Organe als eigene zu 
ı) So sagte R. Peel nach seinem Rücktritt (1846) von der ungeheuren Arbeits- 
überhäufung des Premiers erzählend: „Then I must, of course, have mey mind in the 
prineipal subjects connected with the various departments, such as the Oregon question 
for example, and all the reading connected with them (Morley, The life of William 
Ewart Gladstone, London 1903, Vol. I, p. 298).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment