Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 127.) Ministerialbekanntmachung über die Anstellung von Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Volume count:
127
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • (Nr. 127.) Ministerialbekanntmachung über die Anstellung von Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. (127)
  • I. Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • II: Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

XXIX. 437 
Bauzeichnungen im Maßstab von mindestens 1: 100, auszuführen. Auf sämtlichen Plänen und 
Zeichnungen ist der Maßstab anzugeben und aufzuzeichnen, auch sind die Hauptabmessungen auf 
denselben einzutragen. Auf den Lageplänen und Grundrissen sind die Himmelsrichtungen an- 
zugeben. Auch ist auf den Plänen in deutlicher Weise ersichtlich zu machen, welche Bau- und 
Dachdeckungsstoffe zur Verwendung kommen sollen; ferner sind die Mauerstärken, die lichte Höhe 
der Geschosse und des Dachraums, die Lichtweite der Kamine und die in die Kamine mündenden 
Feuerungen genau zu bezeichnen. 
(8) Die Pläne müssen von dazu befähigten Personen hergestellt und ebenso wie etwa dazu 
gehörige Erläuterungsberichte, statische Berechnungen, erläuternde Zeichnungen und dergleichen 
von den Verfertigern und dem verantwortlichen Bauleiter, welche für die Richtigkeit der Vor- 
lagen verantwortlich sind, sowie vom Bauherrn mit ihrer Unterschrift und mit Datum versehen 
werden. 
(9) In der Eingabe, mit welcher die Pläne vorgelegt werden, ist die Anzahl der letzteren 
anzugeben; die Pläne selbst sind in der in Absatz 1 vorgesehenen Reihenfolge zu numerieren. 
Desgleichen ist auf den einzelnen Plänen durch einen entsprechenden Vermerk die Zugehörigkeit 
zu der betreffenden Eingabe deutlich zum Ausdruck zu bringen. 
(10) Tritt im Laufe des Verfahrens die Notwendigkeit zur teilweisen oder vollständigen 
Umzeichnung der vorgelegten Pläne ein, so ist auf Verlangen des Bezirksamts der Bauherr 
verpflichtet, die Abänderung oder Neuzeichnung nach Maßgabe der obigen Bestimmungen zu 
bewirken. 
(11) Bei Baugesuchen, welche den Neubau oder Umbau von Fabriken, Werkstätten und 
offenen Verkaufsstellen betreffen, hat das Baugesuch die in § 141 der Vollzugsverordnung zur 
Gewerbeordnung vorgeschriebenen Nachweisungen zu enthalten. 
(12) Bei Baugesuchen, die eine Abänderung früher genehmigter Pläne zum Gegenstand 
haben, ist diese Abänderung auf neuen Plänen darzustellen. · 
(13) Bei unbedeutenderen Bauvorhaben kann nach dem Ermessen des Bezirksamts von der 
Vorlage der vorgenannten Pläne, soweit dieselben für die Beurteilung des Bauvorhabens nicht 
erforderlich erscheinen, ganz oder teilweise abgesehen werden. 
(14) Durch die örtliche Bauordnung kann eine dreifache Fertigung der Bauvorlagen vor- 
geschrieben und können weitergehende Bestimmungen über deren Beschaffenheit getroffen werden. 
127. 
(1) Für alle Kaminbauten, die in ihrer Bedeutung über gewöhnliche Hauskamine hinaus- 
gehen, ist ein besonderer statischer Nachweis zu erbringen. Dies gilt insbesondere für Kamine 
von Fabriken, größeren Bäckereien und sonstigen gewerblichen Anlagen; auch für Kamine von 
Zentralheizungen kann dieser Nachweis verlangt werden. 
(2) Für die Prüfung solcher Kamine sind die bezüglichen Vorschriften des Ministeriums 
des Innern maßgebend. In Fällen, in denen diese Vorschriften keine unmittelbare Anwendung 
finden können oder von den aufgestellten Grundsätzen abgewichen werden soll, ist dem Mini-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment