Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 17.) Ministerialbekanntmachung über die Verleihung der Rechtsfähigkeit an die Bullenhaltungsgenossenschaft Hötzelsroda.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 43.) Gesetz, die Feuerbestattung betreffend. (43)
  • No. 44.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Feuerbestattung betreffend. (44)
  • No. 45.) Bekanntmachung, die weitere Ausführung des Reichsstempelgesetzes vom 14. Juni 1900 betreffend. (45)
  • No. 46.) Verordnung, betreffend die Anwendung der Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Acetylen sowie die Lagerung von Carbid vom 13. Mai 1905 (G.- u. V.-Bl. S. 156) auf den Bergbau. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die Auszahlung der Pensionen für Geistliche und Lehrer und für Witwen und Waisen von solchen betreffend. (47)
  • No. 48.) Bekanntmachung, betreffend eine Änderung der mit Bekanntmachung vom 15. September 1900 veröffentlichten Nachweisung der Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommunalbehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Armee. (48)
  • No. 49.) Verordnung, betreffend die Bestimmung von Militärbehörden als Vermittelungsbehörden im Königreich Sachsen. (49)
  • No. 50.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (50)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

Zus9 
des Gesetzes. 
— 194 — 
Das Register ist mit Ende jedes Kalenderjahres abzuschließen und mit den Geneh— 
migungsurkunden an die Polizeibehörde zur Aufbewahrung abzuliefern. 
8 7. In den Fällen des § 157 Absatz 1 der Strafprozeßordnung darf die Orts- 
polizeibehörde die Genehmigung zur Verbrennung der Leiche nicht erteilen, bevor die in 
Absatz 2 der angezogenen Gesetzesstelle bezeichnete schriftliche Erklärung der Staatsanwalt- 
schaft oder des Amtsrichters beigebracht worden ist. 
88. Die Leichen sind zu Vermeidung von Ansteckungsgefahr stets in demselben Sarge 
einzuäschern, in dem sie zur Verbrennungsstätte oder in die Leichenhalle gelangen. 
Zur Leichenverbrennung dürfen nur Särge aus Holz oder Zinkblech verwendet werden 
(vergl. auch § 4 Absatz 2 der Verordnung, Leichentransporte betreffend, vom 2 8. Mai 
1903, G.= u. V.-Bl. S. 494). Die Särge vor oder in den Räumen der Leichen- 
verbrennungsanlage zu öffnen, ist verboten. 
§9. Die Aschenreste einer jeden verbrannten Leiche sind, dafern ihre Beisetzung 
innerhalb Sachsens erfolgt, in einem besonderen, mit dem Namen und Stand, letzten 
Wohnort und Todestage des Verstorbenen versehenen Behältnisse (Urne) zu verschließen 
und in diesem Behältnisse in der Urnenhalle oder der sonstigen Beisetzungsstätte aufzu- 
bewahren. 
Jede Anderung des Ortes der Beisetzung der Aschenreste ist der Polizeibehörde anzu- 
zeigen und in dem Beisetzungsverzeichnisse zu vermerken. 
§ 10. Uber die Beisetzungen, welche in der mit der Anlage verbundenen Urnenhalle 
oder Begräbnisstätte vorgenommen werden, ist von dem verantwortlichen Angestellten ein 
besonderes Verzeichnis zu führen, aus dem jederzeit der Ort der Aufbewahrung der ein- 
zelnen Aschenreste deutlich erkennbar ist. 
Das Verzeichnis ist der öffentlichen Einsicht zugänglich zu halten. 
lII. Vor der Ausstellung von Leichenpässen für Leichentransporte, die außerhalb 
des Königreichs Sachsen gehen, hat die ausstellende Behörde zu ermitteln, ob die Leiche 
nach auswärts zur Beerdigung oder zur Feuerbestattung gebracht werden soll. 
Für den Transport zum Zwecke der Feuerbestattung darf der Leichenpaß nur nach 
Beibringung der in § 9 des Gesetzes vorgeschriebenen Genehmigung der Ortspolizeibehörde 
erteilt werden. 
In dem zur Ausstellung des Leichenpasses zu verwendenden Formulare (vergl. An- 
lage O zu der Verordnung, Leichentransporte betreffend, vom 2 8. Mai 1903, G.= u. 
V.-Bl. S. 499) sind solchenfalls die Worte „zur Bestattung“ durch die Worte „zur 
Feuerbestattung“ zu ersetzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment