Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 62.) Ministerialverordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen).
Volume count:
62
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • (Nr. 53.) Wahlordnung für die Wahl der Versicherungsvertreter als Beisitzer des Versicherungsamts. (53)
  • (Nr. 54.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 19 und 20 des Reichs-Gesetzblattes. (54)
  • (Nr. 55. Inhaltsverzeichnis aus Nr. 19 und 20 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

(Aufzüge. — Fahrstühle —.) 181 
Fahrschächten führen, die nicht mit feuerfesten oder dichten feuersicheren Wänden 
zu umgeben sind, müssen mindestens den Anforderungen entsprechen, die an die 
Umwehrung zu stellen sind (§ 6 Il). 
II. Fahrschachttüren oder -schranken dürfen nicht in die Fahrbahn hinein- 
schlagen. Türen in Fahrkörben dürfen nicht aus der Fahrbahn herausschlagen. 
88. 
Lichtöffnungen in Fahrschächten. 
I. Lichtöffnungen sind, soweit nicht Brandmauern in Frage kommen, in den 
Wandungen auch solcher Fahrschächte zulässig, welche feuerfest oder feuersicher um- 
schlossen sein müssen. 
II. Lichtöffnungen in Außenmauern müssen durch Fenster verschlossen werden. 
Sind letztere zum Offnen eingerichtet, so dürfen sie nicht nach innen schlagen und 
von Unbefugten nicht geöffnet werden können. Lichtöffnungen in Wänden oder 
Zugangstüren, die den Fahrschacht gegen Innenräume begrenzen, müssen durch 
Drahtglas von mindestens 10 mm Stärke oder ein gleich widerstandsfähiges Glas 
dicht abgeschlossen werden; sie dürfen die Gesamtgröße von ½0% der Wandfläche der 
Zugangsseite zum Fahrschacht in keinem Geschoß übersteigen. 
89. 
Gegengewichte. 
J. Gegengewichte der Fahrkörbe müssen geführt und so angeordnet werden, daß 
sie ihre Führungen am oberen und unteren Ende nicht verlassen können. Endigt 
die Gegengewichtsbahn nicht auf festem Erdboden, so ist dafür zu sorgen, daß 
sich das Gegengewicht beim Bruche des Tragseils auf festes Mauerwerk aufsetzt. 
Von letzterer Forderung kann bei nicht betretbaren kleinen Aufzügen (8 4 III) ab- 
gesehen werden, wenn durch geeignete Mittel eine zu hohe Belastung der beim Ab- 
sturz bedrohten Gebäudeteile vermieden wird. 
II. Die Bewegungsbahnen von Gegengewichten, Lastseilen und Lastketten müssen, 
wenn sie außerhalb des Fahrschachts liegen und zu Durchbrechungen der Decken in 
größerer Ausdehnung als 100 qgem uötigen, wie die zugehörigen Aufzugsschächte um- 
schlossen, bei geringer Ausdehnung aber mindestens unfallsicher eingefriedigt und feuer- 
sicher durch die Decken geführt werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.