Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 133.) Ministerialverordnung, betr. Neuregelung der Sonntagsruhe im Apothekenbetriebe.
Volume count:
133
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • (Nr. 133.) Ministerialverordnung, betr. Neuregelung der Sonntagsruhe im Apothekenbetriebe. (133)
  • (Nr. 134.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Postordnung vom 20. März 1900 (134)
  • (Nr. 135.) Ministerialbekanntmachung zur Ausführung der Bekanntmachung des Reichskanzlers über Vorratserhebungen vom 24. August 1914. (135)
  • (Nr. 136.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 74 bis 81 des Reichs-Gesetzblattes. (136)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

339 
Regierungsblatt 
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Jahrgang 1914. 
Nr. 39. 
Inhalt: Ministerialverordnung, betr. Neuregelung der Sonntagsruhe im Apothekenbetriebe vom 
26. September 1914. Seite 339. — Ministerialbekanntmachung über die Anderung der Post- 
ordnung vom 20. März 1900. Seite 340. — Ministerialbekanntmachung zur Ausführung der 
Bekanntmachung des Keichskanzlers über Borratserhebungen vom 24. August 1914. Seite 341. 
— Inhaltsverzeichnis aus dem Keichs-Gesetzblatt. Seite 344. 
  
  
  
(Nr. 133.) Ministerialverordnung, betr. Neuregelung der Sonntagsruhe im Apothekenbetriebe 
vom 26. September 1914. 
Uner- Aufhebung des Nachtrags vom 28. März 1906 (Regierungsblatt S. 129) 
zur Verordnung, betr. die Einrichtung der Apotheken und ihren Geschäftsbetrieb, 
vom 15. Juli 1858 (Regierungsblatt S. 164) wird verordnet was folgt: 
1. Die Apotheken dürfen an Sonn= und Feiertagen von nachmittags 2 Uhr 
an geschlossen sein, wenn dafür gesorgt ist, daß während dieser Zeit auf 
ein Glocken= oder sonst übliches Zeichen Aufträge von dem Apotheker oder 
einem Gehilfen entgegengenommen und ordnungsmäßig ausgeführt werden. 
2. Hat der Apotheker keinen Gehilfen, so genügt es, wenn eine andere ge- 
eignete Person zur Annahme von Aufträgen in der Apotheke anwesend 
ist. Der Apotheker muß jedoch binnen längstens einer Stunde zu er- 
reichen sein und in dringenden Fällen sofort zur Erledigung des Auf- 
trags in die Apotheke zurückkehren. 
3. Wo mehrere Apotheken an einem Orte sich befinden, kann wechselweise 
eine weitergehende Sonntagsruhe gestattet werden und zwar von zwei 
Apothekern je eine, von mehreren gleichzeitig je zwei Apotheken. Die 
Ruhe kann auf den ganzen Tag einschließlich der folgenden Nacht bis 
morgens 7 Uhr, bei Sonntagen auch auf die vorhergehende Nacht von 
1914. 
Ausgegeben in Weimar am 9. Oktober 1914. 61
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment