Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 151.) Gesetz, betreffend vorübergehende Abänderungen des Einkommensteuer- und des Ergänzungssteuergesetzes.
Volume count:
151
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • (Nr. 150.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Ergänzungssteuergesetzes. (150)
  • (Nr. 151.) Gesetz, betreffend vorübergehende Abänderungen des Einkommensteuer- und des Ergänzungssteuergesetzes. (151)
  • (Nr. 152.) Ministerialbekanntmachung über die Höchstpreise für Hafer im Großhandel. (152)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

(Vorübergehende Abändg. d. Einkommensteuer- und des Ergänzungssteuerges.) 363 
In vorübergehender Abänderung des Einkommensteuergesetzes vom 11. März 1908 
mit Nachträgen und des Ergänzungssteuergesetzes vom 30. März 1910 wird bestimmt: 
1. 
Die Großherzogliche Staatsregierung ist ermächtigt, die Einkommen= und 
Ergänzungssteuern für das erste Vierteljahr 1915 zunächst noch auf Grund der 
Steuerrolle für das Jahr 1914 nach dem Bestande am Schlusse des Jahres zu 
erheben. Auf Grund des Abschlusses der Neuveranlagung der Einkommen= und 
Ergänzungssteuer für 1915 sind etwa überhobene Steuerbeträge aufzurechnen oder 
zurückzugewähren und etwa zu niedrig oder nicht erhobene Beträge nachzuerheben. 
II. 
Während der Dauer der Einberufung Steuerpflichtiger zu einem in Kriegs- 
formation befindlichen Truppenteile ist der Ehegatte des einberufenen Steuer- 
pflichtigen, sofern die Ehegatten nicht getrennt leben, oder ein volljähriger handlungs- 
fähiger Familienangehöriger oder eine sonst zur Vertretung geeignete handlungs- 
fähige Person, die durch nähere Beziehungen zum Steuerpflichtigen dazu berufen 
erscheint, auch ohne Vollmacht zur Vornahme aller Rechtshandlungen in Ein- 
kommen= und Ergänzungssteuersachen mit Wirkung für den Stenerpflichtigen zuzulassen. 
Diese Personen sollen insbesondere an Stelle der einberufenen Steuerpflichtigen 
befugt sein, An= und Abmeldungen zur ersten Abteilung der Steuerrolle vorzu- 
nehmen, Vermögensanzeigen zu erstatten, Schuldzinsen und dauernde Lasten anzu- 
melden, Steuererklärungen abzugeben und Rechtsmittel gegen die Veranlagungen ein- 
zureichen oder zurückzuziehen. 
Dem Steuerpflichtigen selbst bleibt dabei vorbehalten, binnen 6 Wochen nach 
Beendigung seiner Dienstleistung die Abänderung seiner Veranlagung bei den Groß- 
herzoglichen Steuerlokalkommissionen oder den Rechnungsämtern zu beantragen. 
Ist der Antrag begründet, so wird der Steuerpflichtige anderweit mittelst Ab= und 
Zugangsliste veranlagt. Seine bisherige Veranlagung tritt damit mit Wirkung 
vom Beginne des Steuerjahrs an außer Kraft. Gegen die Neuveranlagung oder 
den eine solche ablehnenden Bescheid stehen dem Steuerpflichtigen die gegen eine 
Veranlagung gegebenen Rechtsmittel zu. 
III. 
Sofern nicht eine anderweite Anmeldung seitens des Steuerpflichtigen oder 
seines Vertreters erfolgt und unbeschadet der Prüfung ihres Fortbestandes und ihrer 
68“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.