Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 166.) Ministerialbekanntmachung, betr. Abänderung der Bestimmungen über die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mitteilung der Strafurteile.
Volume count:
166
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage II. Bestimmungen des Bundesrats.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • (Nr. 166.) Ministerialbekanntmachung, betr. Abänderung der Bestimmungen über die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mitteilung der Strafurteile. (166)
  • Anlage I. Nachweisung derjenigen Behörden, welche zur Führung der Strafregister von den Regierungen der übrigen Bundesstaaten bestimmt worden sind.
  • Anlage II. Bestimmungen des Bundesrats.
  • (Nr. 167.) Ministerialbekanntmachung über Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. (167)
  • (Nr. 168.) Ministerialbekanntmachung über die Zusammensetzung der Kommissionen zur pharmazeutischen Vorprüfung für die Jahre 1915, 1916 und 1917. (167)
  • (Nr. 169.) Ministerialverordnung über Höchstpreise im Kartoffelhandel. (169)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

(Strafregister — Strafurteile.) 399 
Anlage llI. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 17. April 1913 nachstehende 
Bestimmungen 
zur Anderung der Vorschriften über die Strafregister beschlossen: 
Die Verordnung vom 16. Juni 1882/9. Juli 1896, betr. die Einrichtung 
von Strafregistern und die wechselseitige Mitteilung der Strafurteile (Zentralblatt 
1882 S. 309, 1896 S. 426), wird geändert wie folgt: 
I. 
Nach § 11 wird folgender § 11 a eingeschaltet: 
8 11a. 
Wird einem Verurteilten wegen einer in das Register aufgenommenen Strafe 
eine Bewährungsfrist oder eine Verlängerung der Frist bewilligt, so hat dies die 
Vollstreckungsbehörde der Registerbehörde mitzuteilen. 
Geht während der Bewährungsfrist eine Strafnachricht ein, so hat die Register- 
behörde hiervon die Behörde, welche die Bewilligung der Bewährungsfrist mitgeteilt 
hat, sofort zu benachrichtigen und zugleich die Behörde, welche die Strafnachricht 
eingesandt hat, in Kenntnis zu setzen, daß eine Bewährungsfrist läuft. Das Gleiche 
gilt, wenn eine Steckbriefnachricht, ein Ersuchen um Auskunftserteilung oder eine 
andere Mitteilung eingeht, die auf eine anhängige Untersuchung schließen läßt. 
Wird die Bewährungsfrist widerrufen, so hat dies die Vollstreckungsbehörde 
der Registerbehörde mitzuteilen. Läuft noch eine andere Bewährungsfrist, so hat 
die Registerbehörde die Behörde, welche diese Bewährungsfrist mitgeteilt hat, von 
dem Widerrufe zu benachrichtigen. 
Zu den Mitteilungen sind die Formulare E und E1 zu verwenden. Fo rmugare 
Nachdem die Bewährungsfrist abgelaufen, widerrufen oder sonst gegenstandslos —. 
geworden ist, werden die Mitteilungen vernichtet. Die Landesregierungen, für das 
Zentralregister der Reichskanzler, können anordnen, daß die Mitteilungen weiter 
aufbewahrt werden. 
II. 
Der § 12 der Verordnung erhält nachstehende Fassung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment