Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 170.) Ministerialbekanntmachung über das Verfahren bei Einziehung, Verwendung und Verrechnung der Beiträge zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
Volume count:
170
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anweisung für die Orts-, Land-, Betriebs-, Innungs- und Knappschaftskrankenkassen über das Verfahren bei Einziehung, Verwendung und Verrechnung der Beiträge zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung nach der Reichsversicherungsordnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • (Nr. 170.) Ministerialbekanntmachung über das Verfahren bei Einziehung, Verwendung und Verrechnung der Beiträge zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung. (170)
  • Anweisung für die Orts-, Land-, Betriebs-, Innungs- und Knappschaftskrankenkassen über das Verfahren bei Einziehung, Verwendung und Verrechnung der Beiträge zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung nach der Reichsversicherungsordnung.
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

408 (Beiträge z. Inval.= u. Hinterbl.-Versicherung.) 
Anweisung 
für die Orts-, Land-, Betriebs-, Innungs= und Knappschaftskrankenkassen 
über das GWerfahren bei Einziehung, Berwendung und Gerrechnung 
der cBeiträge zur Invaliden= und Hinterbliebenenversicherung 
nach der MKeichsversicherungsordnung. 
8 1. 
Versicherungspflicht. 
wunsang der r Die Invaliden= und Hinterbliebenenversicherung erstreckt sich auf die der 
Krankenversicherungspflicht unterfallenden Personen, sofern sie das 16. Lebensjahr 
überschritten haben und nicht nur freien Unterhalt empfangen, wozu Sachbezüge, 
die das Maß des persönlichen Bedürfnisses übersteigen, nicht gehören. 
aherun Ausgenommen von der Invaliden= und Hinterbliebenenversicherungspflicht sind 
udie Hausgewerbtreibenden, soweit nicht durch Bundesratsbeschluß die Versicherungs- 
pflicht auf sie ausgedehnt ist. In Frage kommen bis jetzt nur: 
4) die Hausgewerbtreibenden der Tabakfabrikation (Bekanntmachung des 
Reichskanzlers vom 16. Dezember 1891, Reichs-Gesetzblatt S. 395, 
Pomplitz, RVO., Band II/III S. 43), 
b) Hausgewerbtreibende der Textilindustrie (Bekanntmachungen des Reichs- 
kanzlers vom 1. März 1894 und 9. November 1895, Reichs-Gesetzblatt 
S. 324 und 452, Pomplitz, RVO., Band II/III S. 46 und 51). 
auiin Kct. Lehrlinge sind auch dann versicherungspflichtig, wenn der gewährte Barbetrag 
als Kostgeld oder ähnlich bezeichnet und an den Lehrling selbst oder seine Ange- 
hörigen gezahlt wird. Doch wird bei Beträgen, die sich auf weniger als ein Drittel 
des für Versicherte vom 16. bis 21. Jahre festgesetzten Ortslohns belaufen, Ver- 
sicherungspflicht nicht in Anspruch zu nehmen sein. 
#elsure Arbeiter, Gehilfen, Gesellen und Dienstboten unterliegen der Versicherungs- 
uunc ichebe pflicht ohne Rücksicht auf die Höhe ihres Einkommens, die übrigen Personen nur, 
wenn ihr regelmäßiger Jahresarbeitsverdienst 2000 -& nicht übersteigt. 
Wbellc unr Die Angestelltenversicherung hat den Kreis der nach der Reichsversicherungs- 
erh Berms ordnung versicherten Personen nicht eingeschränkt. 
- sind Ausländer sind ebenso versicherungspflichtig wie Inländer. Versicheruugsfrei 
ind nur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment