Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1459 
XXX. Art. Das Zentral= Rechnungs- 
Kommissariat des Innern ist mir der vollen er- 
läuternden und instruktiven Exekution die- 
ses Organismus der Pensions Anstalt beauf“ 
traget, und die Resultate werden dem Jahr- 
buche der General: Administration des Stf- 
tungs-Vermögens einverleibt. 
München den 27. Juni 1308. 
Max Joseph. 
Freiherr von Montgelas. 
Auf kbniglichen allerhbchsten Befehl 
von Krempelhuber. 
  
(Die dffentlichen Prifungen in den allgemeinen 
Volks-Schulen betreffend.) 
Wir Maximilian Josepyh, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Nachdem eine fortgesezte Beobachtung ge- 
zeigt hat, daß die öffentlichen Schul, Prü- 
fungen, besonders der allgemeinen Volks- 
Schulen, noch immer bhheils nicht zweckmässig 
genug gehalten werden, ktheils nicht so viel 
Interesse bei den Schulgemeinden finden, als 
sie verdienen; so werden, unter Beziehung auf 
srühere deßhalb ergangene Verordnungen, 
folgende neuere Bestimmungen darüber fest- 
gesezt: 
I. Da die öffentlichen Schul-Prüfungen 
nicht bloß die Absicht haben, die Pflicht-Er- 
füllung der Schullehrer zu untersuchen, und 
der Gemeinde über den Zustand der Schule 
im Allgemeinen Rechenschaft zu geben, sondern 
auch durch das Interesse, welches die Gemeinde 
an den aufgkstellten und vorgelegten Proben 
des Fleisses#er Lehrer und der Schüler nimmr, 
die Lehrer zur Berufs-Treue, die Schüler 
1400. 
zum Eifer im Lernen und die Aeltern der Schü#t-. 
ler zu gewissenhafter Bennzung der Schule 
für ihre Kinder aufzumuntern; sonach es so 
wichtig ist, daß ein grösserer Theil der Ge- 
meinde bei den öffentlichen Prüfungen der 
Schule gegenwärtig sen; so sind jederzeit 
dergleichen Drüfungen 8 Tage vor dem anbe- 
raumten Termine der Gemeinde feierlich be- 
kannt zu machen, und dazu nicht nur die 
Aeltern der Schulkinder, sondern auch alle an- 
dere Freunde der Bildung in der Gemeinde 
einzuladen. 
II. Die Prüfungen selöst, welche allfähr- 
lich auf dem Lande nach der Winter: Schule, 
in den Städren aber am Schlusse der Som- 
mer-Schule am zweckmssigsten anzustellen 
sind, sollen deßhalb auch überall an einem. 
hinlänglich gerdumigen Orte; wo die Schul- 
Stube also zu eng wäre, entweder in dem 
Gemeinde-Hause, oder in der Kirche gehal- 
ten werden. Zu desto grösserer Feierlichkeit 
kann auch der Prüfungs: Ort mit angemesse- 
nen Dekorationen, wie sie die Jahres-Zeit, 
oder sonst die Umstände anbieten, ausge- 
schmückt werden. 
III. Die nächsten Schul-Veorsteher sind 
verpflichtet bei dem Prüfungs= Akte gegenwär- 
tig zu seyn. Die Leitung der Prüfung steht dem 
ersten der anwesenden Schul: Vorsteher zu. 
IV. Damit der Mißbrauch, den einzelne 
Schullehrer mit zweckwidrigen langen beson- 
deren Verbereitungen ihrer Schüler zur öffent- 
lichen Prüfung bisher getrieben haben, nicht 
weiter statt finden könne, soll nicht nur der 
Lokal-Schul-Inspektor bei seinen Schul-Ber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment