Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 150.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Volume count:
150
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 513.) Allerhöchste Kabinetsorder, die Gratifikation für die Einbringung eines desertirten Militair-Sträflings betreffend. Vom 14ten September 1818. (513)
  • (No. 514.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (514)
  • (No. 515.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Köthen am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (515)
  • Ratifikations-Urkunde. Berlin, am 17ten Dezember 1818.
  • (No. 516.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Anhalt-Dessau am 12ten November 1818., und ratifizirt am 17ten Dezember 1818. (516)
  • (No. 517.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Braunschweig-Lüneburgischen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 16ten Dezember 1818. (517)
  • (No. 518.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Schaumburg-Lippeschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 20sten Februar 1819. (518)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

— 3 — 
andern deurschen Bundesstaaken geschehen ist, Unsern Skaatsminister des Schatzes 
und der Generalkontrolle, Generallieutenant Grafen von Lottum, ernannt haben, 
um alles dasjenige, was diesen Gegenstand betrifft, zu verhandeln, abzuschließen 
und zu unterzeichnen; welcher, und der von Seiner Durchlaucht dem Herrn Herzog 
zu Anhalt-Bernburg, Namens der Herzoglich= Anhalt-Köthenschen vormund- 
ibafilicten Regierung, bevollmächtigte, als Minister-Residem an Unserm Hofe 
akkreditirte, Generalmajor von L'Estocg, Ritter Unsers Militgir-Verdienst= 
und Unsers rothen Adlerordens dricter Klasse, am laten v. M. den hier angehef- 
teten, aus 28 Paragraphen bestehenden Ourchmarsch= und Etappenvertrag, ab- 
geschlossen und unterzeichnet haben. 
Wir haben, nachdem Wir diesen Vertrag gelesen und erwogen, den Inbalt 
desselben Unserm Willen gemäß befunden und daher angenommen, genehmigk, 
bestätigt und ratifizirt, so wie Wir ihn hiermit für Uns und Unsere Nachfolger 
annehmen, genehmigen, bestätigen und ratisfziren; und auf Unser Königliches 
Wort versprechen, zu khun und darauf zu halken, daß er genau und getreulich in 
Erfüllung gebracht werde. 
Zu Urkund dessen kaben Wir Gegenwärtiges, von Uns eigenhändig unter- 
eichnet und durch Unsern Staatskanzler kontrasignirt, mit Unserm Königlichen 
Pustege bedrucken lassen. " 
So geschehen zu Berlin, am 17ten Dezember 1818. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Fuͤrst v. Hardenberg. 
  
(No. 5 16.) Durchmarsche und Etappen= Konvenkion, abgeschlossen zwischen Preußen und 
Anhalt-Desstiu am 12ten M####mber 1818., und ratifizirt am 17ten 
Degember 1818. 
D. Preußen seiner geographischen Lage wegen genöthigt isl, zur Unterhaltung 
der Verbin. ungen mit den resp. Provinzen umereinander, nach verschiedenen 
Richtungen bin, mit den betreffenden Truppenabtheilungen fremdherrliche Gebicte 
zu berühren, Seine Majemnä## der König von Preußen aber den Wunsch hegen, 
dergleichen unvermeidliche Milllairstraßen, so wie alle übrige darauf Bezug haben- 
de Bestummungen zwischen Allerhechst-Ihnen und den dabei betheiligten Regierun- 
gen in eben der Art traktatenmäßig festgestellt zu sehen, wie dies bereits zwischen 
Seiner Majestät dem Könige von Preußen und mehrern andern deutschen Bundes- 
staaten geschehen; die Lage des Gebiels des Herzogthums Anhalt-Dessau aber von 
der Art ist, bei den in der nachgehends bezeichneten Richtung sich ereignenden 
Preußischen Truppenmärschen nicht umgangen werden zu können; 
So haben Seine Majestät der König von Preußen und Seine Durchlaucht 
der Herzog zu Anhalt-Dessau gegenseitig verordne,, alles dasjenige zu verabreden, 
kestzusetzen und zu beschließen, wäs zur Exrreichung des obengedachten Endzwecks 
fährr, und deshalb zu Bevollmächrigten ernannt: 
G 2 Seine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment