Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 16.) Ministerialverordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung).
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Erläuterungen und Ausführungsbestimmungen zu einzelnen Paragraphen der Azetylenverordnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1915 erschienenen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • (Nr. 16.) Ministerialverordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung). (16)
  • Anlage zu § 2. Technische Grundsätze für den Bau von Azetylenanlagen.
  • Anlage A. Prüfungsordnung, für Azetylenapparate.
  • Anlage B. Gebührenordnung für die Untersuchungs- und Prüfstelle.
  • Anlage C. Gebührenordnung für die Abnahmeprüfung von Azetylenanlagen.
  • Erläuterungen und Ausführungsbestimmungen zu einzelnen Paragraphen der Azetylenverordnung.
  • Regeln für die Ausführung von Azetylenleitungen.
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32 (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64 (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65 (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)

Full text

50 (Azetylenverordnung.) 
Arbeiten oder Reparaturarbeiten im regelmäßigen Betriebe (Flicken von Werk- 
stücken z. B.), so sind die Voraussetzungen des § 14 nicht als vorliegend zu erachten. 
Als „leichte Bedachung“ sind solche Eindeckungen anzusehen, welche sich im 
Falle der Explosion einer Azetylenanlage leicht abheben. 
Als „leichte Zwischendecken“ sind nur Holzdecken zu erachten, die nicht ge- 
federt oder eingeschoben sind (Wellerdecken). Die Schichthöhe etwa aufgelegter 
schlechter Wärmeleiter (Torfmull, Asche) soll in der Regel 20 Zentimeter nicht 
überschreiten. 
Gasbehälter im Freien sind nur dann gegen Einfrieren als geschützt anzu- 
sehen, wenn die Wasserabschlüsse mit heizbaren Rohrleitungen versehen werden. 
Zu beachten ist, daß die Zugänglichkeit der Apparate nicht „von allen Seiten“ 
gefordert wird. Sie muß indessen soweit gewahrt werden, als es zur Bedienung 
des Apparats und Instandhaltung seiner wesentlichen Teile erforderlich ist. 
Zu § 7. Die Forderung „Lgenügenden Tageslichts“ bedingt die Anlegung 
entsprechender Fensterflächen, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß diese es er- 
schweren, ein Gebäude frostfrei zu halten. Bei kleinen Beleuchtungsanlagen dem 
Tageslicht durch Offnen der Tür allein Eintritt zu verschaffen, wird nur aus- 
nahmsweise (§ 28) zuzulassen sein, wenn Gewähr dafür vorhanden ist, daß die 
Bedienung regelmäßig am Tage erfolgt. 
Die Vorschriften des § 7 sind, wie § 12 ergibt, für die zu technischen Zwecken 
in Arbeitsräumen zugelassenen Apparate nicht zwingender Natur. Dennoch wird 
aus gewerbepolizeilichen Rücksichten auch für letztere Räume auf genügendes Tages- 
licht Bedacht genommen werden müssen. Auch die Vorschriften der §§ 8 bis 10 
finden auf Arbeitsräume, in denen gemäß § 12 Apparate zu technischen Zwecken 
benutzt werden dürfen, nicht ohne weiteres Anwendung, vielmehr ist von den Ge- 
werbeaussichts= und den technischen Abnahmebeamten (vergl. § 30) von Fall zu 
Fall zu prüfen, welche Maßnahmen im sicherheitspolizeilichen Interesse geboten sind. 
Dabei wird stets von der Voraussetzung ausgegangen werden dürfen, daß durch 
die Betriebsprüfung der in Frage stehenden Apparate die Gewähr gegeben ist, daß 
im normalen Betriebe Gasausströmungen bedenklicher Art nicht zu besorgen sind. 
Wenn im § 7 als künstliche Beleuchtung nur die Außenbeleuchtung zugelassen 
worden ist, so ist dies nicht etwa aus Bedenken gegen elektrische Innenbeleuchtung 
(vergl. § 23 Abs. 4), sondern nur deswegen geschehen, weil im allgemeinen anzu- 
nehmen ist, daß Azetylenanlagen nicht mit elektrischen in Wettbewerb treten oder 
gleichzeitig benutzt werden. Falls jedoch z. B. in größeren Werken mit elektrischer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment