Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 153.) Ministerialbekanntmachung über Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904
Volume count:
153
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung der Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Bekanntmachung, das Ausschreiben der Steuer-Termine in den Jahren 1839, 1840 und 1841, nach Maßgabe des Steuer-Patentes vom 28. Dezember 1838. (4)
  • Bekanntmachung, Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im Stande der Rittergutsbesitzer des Weimar-Jenaischen Kreises. (5)
  • Bekanntmachung, die Neuwahl zweier Landtags-Abgeordneter im achten städtischen Wahlbezirk betreffend. (6)
  • Bekanntmachung des Bundestagsbeschlusses zum Schutze der Werke Friedrich von Schillers Werken gegen Nachdruck. (7)
  • Bekanntmachung, die Dauer der nur auf bestimmte Jahre ertheilten Konsense zu Verpfändungen der Lehensgüter und Allodial-Grundstücke in den früheren Königreich Sächsischen Gebietstheilen. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

332 
g. 368. 
Auch verlieren zu gleicher Zeit alle in dem §. 130 bezeichnete Rechte 
und Ansprüche ihre Wirksamkeit gegen Spezial-Hypotheken und gegen dritte 
Erwerber nach den Bestimmungen in den . 130 — 145, sofern diese Rechte 
und Ansprüche nicht bei der Unterpfandsbehörde zur Einzeichnung in das Hy- 
potheken-Buch angemeldet worden sind. 
#. 369. 
Diejenigen, welche an Immobilien im Großherzogthume noch bestehende still- 
schweigende Hypotheken oder Ansprüche der in dem §. 130 bezeich- 
neten Art entweder bereits erworben haben oder vor dem 1. Januar 1842 
noch erwerben, sind durch Ediktal-Ladungen der Landes-Justizkollegien späte- 
stens drei Monate vor jenem Tage öffentlich aufzufordern, solche Rechte und 
Ansprüche vor dem 1. Januar 1842 bei der zustandigen Unterpfandsbehörde 
zum Zwecke der Eintragung schriftlich oder mündlich anzumelden und die zur 
Begründung ihres Anspruches dienenden Urkunden und sonstigen Beweismittel 
zu übergeben oder anzuzeigen, unter der Bedrohung, „daß sie außerdem 
derjenigen Rechte für verlustig werden erachtet werden, welche das gegenwär- 
tige Gesetz und das Gesetz über die Vorzugsrechte der Glaubiger von der ge- 
richtlichen Eintragung abhängig macht, und zwar sowohl den schon vorhan- 
denen als den spateren Berechtigungen Anderer gegenüber.“ 
. 370. 
Gleichergestalt sind diejenigen, welche stillschweigende oder ausdrückliche 
noch gültige General-Hypotheken gegen Unterthanen des Großherzogthu- 
mes oder an inländischen Immobilien erworben haben, oder bis zu jenem 
Tage erwerben, unter demselben Rechtsnachtheile zu deren Anmeldung und 
Bescheinigung aufzufordern. 
C. 871. 
Von jener Aufhebung (§F. 367) und von diesem Aufrufe (§5. 369, 370) 
sind ausgenommen: 
1) alle in den Aemtern Geisa und Dermbach in Folge des Gesetzes vom 
26. Januar 1827, oder auch bei anderen Gerichtsbehörden in die 
Hypotheken-Bücher (Konsens-Bücher) bereits eingetragene stillschwei- 
gende Spezial-PHypotheken;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment