Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Addendum

Title:
Nachtrag
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Addendum

Chapter

Title:
Hausarbeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 51.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1877 und 1878; vom 24. Juli 1878. (51)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 187 — 
zur Abfassung eines Urthels erster Instanz an das Bezirksgericht (Handelsgericht) zu 
untersagen,“ wird Gebrauch gemacht werden. 
Auch wird der ständische Antrag, „die zur Zeit bestehenden Gerichtsämter mit 
alleiniger Ausnahme derjenigen, deren Einziehung im Interesse der Rechtspflege oder 
doch wegen der unverhältnißmäßigen Höhe der durch ihr an sich nicht nothwendiges 
Fortbestehen erwachsenden Kosten dringend geboten erscheinen sollte, noch als Amts- 
gerichte zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes fortbestehen 
zu lassen,“ Berücksichtigung finden. 
Dem in der ständischen Schrift, betreffend das Gesetz über die Zwangsvollstreckung 
wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen zum Ausdruck gelangten Wunsche, dahin 
zu wirken, daß für gegenseitige Rechtshilfe im Deutschen Reiche auch bei Zwangsvoll- 
streckungen in Verwaltungssachen Sorge getragen werde, wird Meine Regierung, so viel 
an ihr liegt, entsprechen. 
14. Infolge der beantragten Abänderungen der Uebereinkunft mit dem Gesammt- 
hause Schönburg wegen des Uebergangs der Gerichtsbarkeit in den schönburgischen 
Receßherrschaften auf den Staat und der hiermit zusammenhängenden Punkte, wird mit 
dem Hause Schönburg anderweit in Verhandlung getreten werden. 
Was ferner die von den getreuen Ständen an Uns gebrachten 
II. Anträge, Beschwerden und Petitionen 
anlangt, so ist 
1. entsprechend der aus Veranlassung der Petitionen des Schulvorstandes zu 
Wilschdorf und Genossen, des landwirthschaftlichen Vereins zu Schönerstädt und Ge- 
nossen, des Gemeindevorstandes Schäfer zu Neundorf und Genossen und des Directoriums 
des landwirthschaftlichen Kreisvereins im Erzgebirge in der ständischen Schrift vom 
21. Februar 1878 ertheilten Ermächtigung wegen Beanstandung der Einführung des 
Turnunterrichts in einfachen Volksschulen an Orten, wo sich die hierzu nöthige Einricht- 
ung nicht sofort treffen läßt, bis Ostern 1883 unterm 15. März 1878 Verordnung er- 
lassen worden. 
2. Ob das Gesetz, die kaufmännischen Anweisungen betreffend, vom 7. Juni 1849, 
in Entsprechung der Petition der Handels= und Gewerbekammer zu Plauen und der 
Handelskammer zu Leipzig, aufzuheben sei, soll in Erwägung gezogen werden. 
3. Dem Antrag, dem nächsten Landtag den Entwurf zu einem Fischereigenossen- 
schaftsgesetze vorzulegen, wird entsprochen werden. 
4. Die Petition des Rittergutsbesitzers Freiherrn von Pentz auf Brandis um Er- 
theilung des Expropriationsrechts für eine von ihm zu erbauende Pferdeeisenbahn soll 
in Erwägung gezogen werden.No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment