Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

reference

Title:
(Nr. 186.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 138 bis 141 des Reichs-Gesetzblattes.
Volume count:
186
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
reference

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend Aufstellung einer Statistik für Kamerun.
  • Statistik über die vom 1. Juli bis 31. Dezember 1889 in das Kamerungebiet eingeführten Waaren.
  • Statistik über die vom 1. April bis 1. Oktober 1889 in das Togogebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
  • Schiffsverkehr des Togogebietes im Jahre 1889.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 4 — 
gelangenden Schiffsmanifeste entweder in einer besonderen Rubrik die Werthsangabe der ein— 
zelnen zur Ausschiffung kommenden Waarengattungen in Markwährung ausgedrückt enthalten 
oder es müssen, wenn die Werthsangabe dem Manifestc nicht beigesetzt wurde, Duplikate der 
bezüglichen Fakturen gleichzeitig mit dem Manifeste übergeben werden. 
2. 
Jede im Schutzgebiete angesessene Handelsfirma oder Erwerbsgesellschaft, sowie jeder 
Besitzer einer Pflanzung hat innerhalb der auf den Ablauf eines Kalendervierteljahres folgenden 
sechs Wochen ein vollständiges Verzeichniß der innerhalb dieses Vierteljahres aus dem Schutz- 
gebiete ausgeführten Erzeugnisse, unter Beisetzung der Maße oder des Gewichtes und bei 
Elephantenzähnen außerdem noch der Stückzahl, bei der Zollbehörde einzureichen. 
3. 
Die Nichtbefolgung der in den vorstehenden Paragraphen aufgestellten Vorschriften 
wird mit Geldstrafe bis zu 300 Mark geahndet. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Vor- 
schriften des § 1 ist der Empfänger der Waaren für die Geldstrafe haftbar. 
Wird nach Verhängung einer Strafe die nachträgliche Erfüllung der in den 88 1 
und 2 enthaltenen Vorschriften angeordnet, so kann im Ungehorsamsfalle wiederholte Be- 
strafung eintreten. 
8 4. 
Der Kaiserliche Gouverneur kann ausnahmsweise gestatten, daß die unterlassene Werths- 
angabe (§ 1) durch eine nachträgliche Schätzung der Waaren ersetzt werde. 
85. 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. April l. J. für das Schutzgebiet Kamerun in Kraft. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(gez.) Zimmerer. 
Statistik über die vom 1. Juli bis 31. Dezember 1889 in das Kamernngebiet 
eingeführten Waaren. 
  
  
  
  
  
  
: E 
EJååingsZEEEE 
Rum und Genever 120236 1200 270 127 468 005 — — — — — — — — 
"% netto D 
Cognak, Liqueure u. s. v. 410 — — — 336, 9748 — — — — — — 
s s netto 
Feuerwaffen .....—- — — — — — 5446 — — — — — — 
Pulter 18111628 —— —— — — — — — — — — 
netto 6 
Zündhütchen 471 —— — 8 — —— — — — — —— 
Saaz 0O4 212 — — — 70 — — — — — — — —— 
. netto 
Reis 1462410 — — 6 — — — —— 
netto s 
Tabak..........54399L—-——-—sitz-——--—1:3--————- 
Cigarren 376 — — — ——— — — — — 
„ netto i 1 
Bieier 36231 — — — 6 —— — — — — —— 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment