Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 59.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 7. März 1917 über die Erhebung eines Zuschlags zur Reichserbschaftssteuer.
Volume count:
59
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Verordnung. Die Verwaltungs und Rechnungsführung bezüglich der weltlichen Ortsstiftungen betreffend.
  • Verordnung. Die Verwaltungs- und Rechnungsordnung für die unter der Oberaufsicht der Ministerien stehenden weltlichen Distriks- und Landesstifftungen betreffend.
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

252 
8 
9. 
IX. 
hier aus den zunächst fällig werdenden Zinsen gedeckt zu werden. (Abteilung III § 12 
der Einnahme und § 46 der Ausgabe.) 
Zusammenstellung des Ertrags: 
Hier werden nur die laufenden Zinse berücksichtigt; die Kapitalien selbst 
und die rückständigen Zinse werden, unter Verweisung auf die Rechnungsseite, wo 
ihre Summe gezogen ist, in die betreffenden Unterabschnitte der Abteilung I und IV. 
(1 82, IV 8§ 14 bis 16) und zwar insgesamt übertragen. 
Stiftungen mit erheblichem Kapitalbesitz können mit Genehmigung und nach näherer 
Anordnung der oberen Aussichtsbehörde über die ausstehenden Kapitalien und die Zinsen 
hieraus Kontobücher führen und auf Grund von Auszügen aus denselben die Kapitalien 
und Zinsen insgesamt in die Rechnung aufnehmen. 
Vergütungen von und für bestimmte Teiluehmer. 
Hier kommen diejenigen Beträge zur Vereinnahmung, welche für bestimmte Leistungen 
einer Stiftung oder Stiftungsanstalt von den Empfängern oder für diese von Dritten 
(z. B. Gemeinden) zu entrichten sind. 
Teilunterabschnitte: 
a. Für Unterricht. 
(Schulgeld, Schuleintrittsgeld, sowie etwaige besondere Beiträge der Schüler zur 
Unterhaltung der Unterrichtsmittel und Schulgeräte, auch Vergütungen anderer 
Anstalten und Vereine für Mitbenützung von Unterrichtsmitteln und Lehrkräften.) 
b. Für Verpflegung und Heilung. 
(Voraus festgesetzte Beiträge für diese Zwecke, wie auch Ersatz der berechneten 
Kostenauslagen.) 
c. Für Beerdigung. 
(Wie zu Buchstabe b.) 
Beiträge und Dotationen. 
Teilunterabschnitte: 
a. Aus Stiftungen. 
(Hierher gehören die regelmäßig wiederkehrenden allgemeinen Beiträge aus be- 
stehenden Stiftungen und Anstalten wie auch jene stiftungsähnlichen Beiträge, welche 
der Domänenfiskus oder Private aus rechtlicher Verpflichtung etwa zu leisten haben.) 
b. Von der Staatskasse. ] Umfassen sowohl die auf freier Bewilligung als die 
c. Von Gemeinden. ! auf rechtlicher Verpflichtung beruhenden Beiträge; 
bei letzeren ist womöglich der Rechtsgrund des Bezugs anzugeben. 
d. Von Sammlungen, Geschenken, Vermächtnissen und sonstigen 
der Stiftung von zuständiger Seite überwiesenen Einnahmen. 
Alle unter der Voraussetzung, daß sie zur alsbaldigen Verwendung, nicht aber zur 
Vermehrung des Grundstocks bestimmt sind. Hierher gehören auch Strafen für 
Schulversäumnisse und aus anderen Anlässen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment