Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 52.) Ministerialverordnung über die Beschäftigung mit Heeresnäharbeiten.
Volume count:
52
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Der große Kurfürst. Die ersten Könige. 19 
gegen die Privilegien der Stände, und erzwang sich freie 
Verfügung über die Militär= und Steuerkräfte der Provinz. 
So ging es weiter in Brandenburg, so auch in Cleve und 
der Grafschaft Mark. Das erste und letzte Augenmerk war 
die Bildung eines stets schlagfertigen Heers; seit Jahr- 
hunderten hatte keine höhere Gewalt für die Sicherheit Nord- 
deutschlands gesorgt, und er hatte gelernt, daß man vor 
Allem das Leben schützen müsse, und dann erst nachdenken 
möge, wie man besser leben könne. So brachte er es dahin, 
die seit Gustav Adolf zur Großmacht herangewachsenen 
Schweden aus Brandenburg und Preußen hinauszuwerfen, 
und selbst dem damaligen Lenker Europas, Ludwig XIV., 
den bewaffneten Arm und eine trotzige Stirn entgegen zu 
halten. Sein Sohn Friedrich errang sich auf Grund dieser 
Verdienste die Königskrone in Preußen, und dessen Nach- 
folger, Friedrich Wilhelm I., wurde darauf der Gründer des 
ersten modernen Staats in Deutschland. Er war eine Natur, 
in welcher Abstoßendes und Imponirendes, Rohes und Ehr- 
würdiges dicht neben einander lagen. Nach seinem perfön- 
lichen Auftreten ein derber und ungebildeter Bauer, ein Tyrann 
in seinem Hause, ein Despot in seinem Staate, jähzornig 
bis zur Verrücktheit: seine Herrschaft wäre zum Fluch des 
Landes geworden, hätte er nicht seine unbegrenzte Gewalt 
mit einem seltenen Talente für die Verwaltung, mit einer 
rastlosen Arbeitskraft und einer unverbrüchlichen Pflichttreue 
vom ersten bis zum letzten Tage dem Dienste des Gemein- 
wohls gewidmet. Hier wurden denn der Sonderstellung der 
Provinzen und dem Überwuchern der ständischen Rechte wirk- 
same Schranken gesetzt. Der König vernichtete die ständischen 
Corporationen nicht, aber er stellte sie unter die durchgreifende
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment