Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Decret wegen Concessionirung der Albertsbahn-Actiengesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten; vom 20sten Januar 1854.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Concessionsbedingungen für die Albertsbahn-Actiengesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2698.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Belgarder Kreis-Obligationen zum Betrage von 83,500 Rthlr. Vom 27. März 1846. (2698)
  • (Nr. 2699.) Verordnung über die Befugnisse der Kreisstände in der Rheinprovinz, Ausgaben zu beschließen und die Kreiseingesessenen dadurch zu verpflichten. Vom 9. April 1946. (2699)
  • (Nr. 2700.) Verordnung, betreffend die Beitragspflicht zur Unterhaltung von Kirchen, Pfarr- und Schulgebäuden in dem Markgrafthum Oberlausitz. Vom 11. April 1846. (2700)
  • (Nr. 2701.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. April 1846., betreffend die einstweilige Entbindung des hiesigen Charité-Krankenhauses und dessen Neben-Institute von der Aufsicht des Kuratoriums für die Krankenhaus- und Thierarznei-Schul-Angelegenheiten und die unmittelbare Unterordnung derselben unter das Ministerium der Medizinal-Angelegenheiten. (2701)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 162 — 
der Bestaͤtigung des Beschlusses an gerechnet, aufgebracht werden, und duͤrfen 
solche zehn Prozent derjenigen Summe, welche der Kreis innerhalb dieses Zeit- 
raums an direkten Steuern — einschließlich der Mahl= und Schlachtsteuer — 
zu entrichten hat, nicht übersteigen. 
K. 6. 
Ausnahmen von den vorstehenden Beslimmungen wollen Wir in einzelnen 
Fäallen, wenn auf besonderen Verhältnissen beruhende erhebliche Gründe dafür 
sprechen, dahin gestatten, daß dann 
a) auch über solche Einrichtungen und Anlagen Beschluß gefaßt werden 
darf, bei denen nur ein Thel des Kreises, oder ein einzelner Stand 
interessirt ist, imgleichen 
b) Disposttionen über das Kapital der Kreis-Kommunalfonds, so wie 
) Bewilligungen, welche über die Dauer von zwei Kalenderjahren hinaus- 
ehen, und endlich auch 
4 Vewilligungen, bei welchen die von den Kreiseingesessenen aufzubringen- 
den Beiträge und Leistungen zehn Prozent des Hauptbetrages sämmt- 
licher, im 9 5. erwähnten Steuern übersteigen. 
Statt finden können, jedoch mit der Maaßgabe, daß dazu jederzeit Unsere aus- 
drückliche Genehmigung erforderlich sein 22 wobei Wir in dem sub a. vorge- 
sehenen Falle entscheiden werden, ob die Kosten der Ausführung des Beschlusses 
vom ganzen Kreise, oder dem betreffenden Theile oder Stande allein aufzu- 
bringen sind. 
F. 7. 
Bei jeder in Gemaßheit der Bestimmungen dieser Verordnung an die 
Kreisstände zu bringenden Proposstion soll ein ausführlicher Vorschlag zu dem 
Beschlusse, welcher 
a) über den Zweck desselben, 
b) die Art der Ausführung, 
c) die Summe der zu verwendenden Kosten und 
(0 die Aufbringungsweise, 
das Nöthige enthält, ausgearbeitet und sowohl allen nach den Bestimmungen 
sub A. und B. F. 4. der Kreisordnung und §9. 1. und 2. der Verordnung 
vom 26. März 1839. zur Führung einer Virilstimme berechtigten Mitglie- 
dern des Kreiskages, als den Bürgermeisterei-Versammlungen sämmtlicher, nach 
den Vorschriften sub C. und D. daselbst stimmberechtigten Kommunen vier 
Wochen vor dem zur Berathung und Beschlußnahme darüber anberaumten 
Termine in Abschrift zugefertigt werden. Die Bürgermeisterei-Versammlungen 
sind dabei aufzufordern, vor diesem Termine ihre Gutachten über den Vor- 
schlag schrifuch abzugeben, welche demnächst auf dem Kreistage den versam- 
melten Ständen vorzulegen sind. Ist eine auf dem Kreistage besonders ver- 
tretene Stadt mit ländlichen Kommunen zu Einer Bürgermeisterei vereinigt, so 
muß der Verschlag auch dem Gemeinderathe dieser Stadt mitgetheilt werden, 
um darüber sein besonderes Gutachten abzugeben. e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment