Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 128.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse zu Weimar.
Volume count:
128
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse zu Weimar.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • (Nr. 128.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse zu Weimar. (128)
  • Satzung der Sparkasse zu Weimar.
  • (Nr. 129.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie-Sera. (129)
  • (Nr. 130.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 79 des Reichs-Gesetzblattes. (130)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

(Satzung der Sparkasse zu Weimar.) 137 
werden zu 30 Tagen gerechnet. Bruchteile von Pfennigen werden nicht berücksichtigt. Jede 
Anderung des Zinsfußes ist 4 Wochen vor ihrem Inkrasttreten öffentlich bekannt zu 
machen (8 34). 
Bei ausbedungenen besonderen Kündigungsfristen können nach Maßgabe allgemeiner vom 
Verwaltungsrat gegebener Richtlinien besondere Abmachungen wegen der Verzinsung getroffen 
werden. 
Am Schlusse des Geschäftsjahrs werden die Zinsen den Einlagen zugeschrieben und vom 
Beginn des neuen Geschäftsjahrs ab mitverzinst. 
Gekündigte Einlagen (5 17) werden nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist verzinst; 
der Verwaltungsrat kann jedoch in besonderen Fällen eine weitere Verzinsung zulassen. 
5 17. 
Ründigung der Einlagen. 
Die Rückzahlung von Einlagen bis zum Betrage von 500 Mark kann für jedes Sparbuch 
ohne vorherige Kündigung an jedem Geschäftstage der Sparkasse gefordert werden, jedoch inner- 
halb eines Zeitraums von zwei Wochen nur einmal. 
Bei Rückzahluug über 500 Mark muß in der Regel gekündigt werden und zwar bei 
Beträgen bis zu 
1000 Mark einen Monat, 
3000 Mark zwei Monate, 
darüber hinaus drei Monate vorher. 
Zwischen dem Kündigungs= und dem Rückzahlungstage können Abhebungen nicht statt- 
finden. Bei Kündigungen ist das Sparbuch vorzulegen und in ihm die Kündigung einzutragen. 
Wenn es der Kassenbestand erlanbt, können Einlagen auf Antrag auch ohne verherige Kündi- 
gung oder vor Ablauf der Kündigungsfrist nach näherer Vereinbarung zurückgezahlt werden. 
Unter besonderen Umständen kann der Sparkassenvorsteher mit Genehmigung des Ver- 
waltungsrats für alle Rückzahlungen bis zu 500 Mark eine 14 tägige, bis zu 1000 Mark 
eine 3 monatige, für säntliche größere Rückzahlungen eine 6 monatige Kündigungsfrist zeitweise 
mit der Maßgabe vorschreiben, daß, wer einen Betrag gekündigt hat, erst nach Verlauf von 
einem Monat zu neuer Kündigung berechtigt ist. 
Der Sparkassenvorsteher ist ebenfalls berechtigt, Einlagen unter denselben Bedingungen 
zu kündigen. Ist die schriftliche Benachrichtigung an den Einleger unmöglich, so erfolgt auf 
dessen Kosten die Kündigung durch wenigstens zweimalige öffentliche Bekanntmachung in 
mindestens zweiwöchentlichen Zwischenräumen (8 34). Die Kündigungsfrist läuft vom Tage 
der zweiten Bekanntmachung ab. 
§ 18. 
Gintragungen in die Sparbücher. 
Jeder Einleger erhält bei der ersten Einzahlung ein auf einen Namen lautendes, von 
zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats vollzogenes sowie mit dem Sparkassensiegel und der 
Nummer des für ihn angelegten Kontos versehenes Sparbuch.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.