Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 128.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse zu Weimar.
Volume count:
128
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse zu Weimar.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • (Nr. 128.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse zu Weimar. (128)
  • Satzung der Sparkasse zu Weimar.
  • (Nr. 129.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie-Sera. (129)
  • (Nr. 130.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 79 des Reichs-Gesetzblattes. (130)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

138 (Satzung der Sparkasse zu Weimar.) 
In das Sparbuch muß jede Ein= und Rückzahlung unter Beisetzung des Tages einge- 
tragen werden. 
Wird das ganze Guthaben abgehoben, so ist das Sparbuch von dem Empfänger des 
Guthabens zurückzugeben. Auch sind in diesem Falle für das Sparbuch 30 Pf. zu entrichten. 
Das Sparbuch wird ungültig gemacht und noch ein Jahr nach Prüfung der betreffenden 
Rechnung aufbewahrt, dann aber verrnichtet. · 
Alle Eintragungen in das Sparbuch müssen von einem Mitgliede des Verwaltungsrats 
und einem Beamten oder von zwei Beamten der Sparkasse vollzogen sein, wenn sie die Spar- 
kasse verpflichten sollen. Die Beamten bestimmt der Sparkassenvorsteher. Die Namen der zur 
Vollziehung von Eintragungen berechtigten Personen sind im Kassenzimmer auszuhängen (s. 8 12). 
Der Inhaber des Buches hat sich jeder Eintragung zu enthalten. Die aufgelaufenen 
Zinsen werden in dem Sparbuch auf Wunsch oder bei sich bietender Gelegenheit zugeschrieben. 
§ 19. 
Prüfung der cherechtigung des Buchinhabers. 
Zahlungen werden in der Regel an den geleistet, der das Sparbuch vorlegt. Die Spar- 
kasse ist gemäß § 808 des Bürgerlichen Gesetzbuches befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung 
des Empfängers zu prüfen. Sie haftet nicht für einen bei der Prüfung der Berechtigung 
entstandenen Irrtum und wird durch Zahlung an den Inhaber von jeglicher Verpflichtung befreit. 
Bei Rückzahlung vertritt der Eintrag die Stele der Quittung des Empfängers. 
8 20. 
Beränderungen und Berichtigungen. 
Veränderungen der Einträge in den Sparbüchern und Rasuren sind unzulässig. Berich- 
tigungen eines irrtümlich erfolgten Eintrages dürfen nur durch einen auf den irrtümlichen 
Eintrag zurückweisenden neuen Eintrag geschehen. 
§ 21. 
Besondere Sicherung des Einlegers. 
Gegen die unbesugte Abhebung von Spareinlagen kann sich der Einleger durch einen 
Sperrvermerk sichern. 
Als solcher ist zulässig: 
1. ein vom Einleger bezeichnetes Stichwort; 
2. die Bestimmung, daß nur an den Einleger oder an eine von ihm zu bezeichnende 
Person gezahlt werden soll; 
3. die Bestimmung, daß die Auszahlung erst zu einem bestimmten Zeitpunkt oder 
beim Eintritt eines bestimmten Ereignisses erfolgen soll. 
Die Sperrung erfaßt auch alle späteren Einzahlungen auf dasselbe Buch. Sie kann sich 
auf das Kapital beschränken oder sich auf die zuwachsenden Zinsen mit erstrecken. Sie kann
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.