Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 134.) Ministerialbekanntmachung, betreffend die Gewährung von Kriegsbeihilfen und Kriegssteuerzulagen.
Volume count:
134
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage B. Laufende Kriegsbeihilfen für Staatsbeamte, Hilfsbeamte, Geistliche, Volksschullehrer und Lehrerinnen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • (Nr. 131.) Gesetz über Tagegelder der Bezirksausschußmitglieder und der Mitglieder der Steuer-Veranlagungs- und Berufungskommissionen. (131)
  • (Nr. 132.) Gesetz über Gewährung von Darlehen an Kriegsteilnehmer. (132)
  • (Nr. 133.) Ministerialverordnung über Pferdefleisch. (133)
  • (Nr. 134.) Ministerialbekanntmachung, betreffend die Gewährung von Kriegsbeihilfen und Kriegssteuerzulagen. (134)
  • Anlage A. Einmalige Kriegssteuerzulagen für Staatsbeamte, Hilfsbeamte, Geistliche, Volksschullehrer und Lehrerinnen.
  • Anlage B. Laufende Kriegsbeihilfen für Staatsbeamte, Hilfsbeamte, Geistliche, Volksschullehrer und Lehrerinnen.
  • Anlage C. Laufende Kriegsbeihilfen für im Ruhestand befindliche Staatsbeamte, Geistliche, Volksschullehrer und Lehrerinnen, sowie für Hinterbliebene von Staatsbeamten, Geistlichen und Volksschullehrern.
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

167 
2. Laufende Rriegsteuerungszulagen für Staatsbeamte, Hilfsbeamte, Geist- 
liche, Dolksldhullehrer und Lehrerinnen. 
1. 
Vom 1. April 1918 ab werden den verheirateten Staatsbcamten, Hilfs- 
beamten, Geistlichen, Volksschullehrern und Lehrerinnen neben den verwilligten 
laufenden Kriegsbeihilfen bis auf weiteres, längstens bis zum 31. Dezember 1919, 
laufende Kriegsteuerungszulagen nach folgenden Bestimmungen gewährt: 
Es erhalten Beamte mit einem Diensteinkommen 
  
  
  
  
  
  
n bu s o *!⅞“ s % Ponel 6oo 77 15630 1ud0d h, 
"v einschl. einschl. einschl. 
jährlich 
# A MA MA 
kinderlos verheiratet.. . . .. 600 700 800 900 
mit 1 Kie 660 770 880 990 
„ 2 Kinden 720 840 960 1080 
„ 3 „ ....... 780 910 1040 1170 
„ 4 „ ....... 840 980 1120 1260 
„ 5 „ ....... 900 1050 1200 1350 
„ 6 „ ....... 960 1120 1280 1440 
„ 7 „ 10920 1190 1360 1530 
„ 8 „ . . 1080 1260 1440 1620 
  
für jedes weitere Kind immer 10 % des für das kinderlos verheiratete Ehepaar 
eingesetzten Grundbetrags mehr. 
2 
Unverheiratete männliche und weibliche Staatsbeamte, unverheiratete 
männliche und weibliche Hilfsbeamte usw. mit einem Diensteinkommen von nicht 
mehr als 7800 “ einschließlich erhalten 70 % der Sätze für kinderlos Verheiratete. 
3. 
Die Grundsätze für laufende Kriegsbeihilfen unter A 3 bis 15 finden sinn- 
gemäße Anwendung. Auch ist die Ausgleichsvorschrift unter A 2 auf verheiratete 
Beamte usw. mit mehr als 13000 = Diensteinkommen und auf unverheiratete 
Beamte usw. mit mehr als 7800 # Diensteinkommen sinngemäß anzuwenden. 
4. 
Die seit dem 1. April 1918 nach den bisherigen Grundsätzen gezahlten Kriegs- 
teuerungszulagen sind auf die neuen Festsetzungen anzurechnen. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.