Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 59.
Volume count:
59
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 218.) Ministerialbekanntmachung über Gewährung von einmaligen Kriegssteuerungszulagen und Kriegsbeihilfen.
Volume count:
218
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Einmalige Kriegssteuerungszulagen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • (Nr. 218.) Ministerialbekanntmachung über Gewährung von einmaligen Kriegssteuerungszulagen und Kriegsbeihilfen. (218)
  • A. Einmalige Kriegssteuerungszulagen.
  • B. Einmalige Kriegsbeihilfen.
  • (Nr. 219.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 144 bis 151 des Reichs-Gesetzblattes. (219)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

293 
5. 
Ledige, die Angehörigen im Sinne des Reichsfamilienunterstützungsgesetzes 
vom 28. Februar 1888 (Reichs-Gesetzblatt S. 59), 4. August 1914 (Reichs- 
Gesetzblatt S. 332) und der Bundesratsverordnung vom 21. Januar 1916 
(Reichs-Gesetzblatt S. 55) im gemeinschaftlichen Hausstand auf Grund gesetzlicher 
oder sittlicher Verpflichtung Unterhalt gewähren, das heißt sie überwiegend unter- 
halten, werden den kinderlos Verheirateten gleichgestellt. Tragen mehrere Ledige 
zum Unterhalte bei, so ist nur der zu berücksichtigen, der den Gesamtunterhalt 
überwiegend bestreitet; im Zweifelsfalle derjenige, welchem die höchste Zulage zusteht. 
6. 
Verwitwete und geschiedene Beamte usw. sind, wenn sie zu berücksichtigende 
Kinder haben, den Verheirateten mit der entsprechenden Kinderzahl gleichzustellen. 
Haben sie solche Kinder nicht, so sind sie, falls sie einen eigenen Hausstand führen, 
den kinderlos Verheirateten, andernfalls den Unverheirateten gleichzuachten. 
7. 
Frauen sind den verheirateten Beamten usw. mit Kindern gleichzustellen, wenn 
sie verwitwet, geschieden oder eheverlassen sind und Kinder im Sinne der Bestim- 
mung unter Nr. 4 unterhalten. 
Im übrigen sind Beamtinnen usw. als Ledige anzusehen. Dazu gehören 
auch Frauen, deren Männer als Nichtbeamte im Heeresdienst stehen, auch wenn 
sie Kinder haben. 
8. 
Wenn Ehemann und Ehefrau Beamte oder Hilfsbeamte im Staatsdienst 
u#w.# sind, so werden die Teuerungsbezüge nur einmal, und zwar mit dem jeweilig 
höheren Betrage gezahlt. 
9. 
Beamte usw. im Vorbereitungsdienst erhalten die Kriegsteuerungszulage, sofern 
sie entgeltlich beschäftigt werden. 
10. 
In den Ruhestand versetzte, gegen Vergütung wiederbeschäftigte Staats- 
beamte usw. dürfen nicht außerdem die für Beamte usw. im Ruhestand vorgesehene 
Kriegsbeihilfe erhalten. 
747
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment