Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 42.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der städtischen Sparkasse in Rastenberg.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der städtischen Sparkasse zu Rastenberg (Thüringen).
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Handelsvertrag mit den Königreichen Bayern und Württemberg, ingl. den Fürstenthümern Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen vom 10. März 1831, sowie die Uebereinkunft wegen eines Zoll-Kartels betreffend. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

92 
wand, gefärbter Canevaß und Zwillich, so wie rohe und geköperte 
Hosenzeuge, Fadenbattist (3. 256 a, b, ch d, 
im Ganzen zusammen im ersten Jahre Sechshundert Zentner, 
im Ganzen zusammen im zweyten Jahre Tausend Zentner, 
im Ganzen zusammen im dritten Jahre Eintaufend Funfhundert 
Zentner, 
im vierten Jahre und weiter, so lange der Vertrag besteht, 
bleibt es hinsichtlich der so eben unter 1, 2 und 3 genann- 
ten Gegenstände bey den Quantitäten des dritten Jahres. 
4) Eisenfabrikate, gemeine Huf= und Nagelschmiedearbeiten, Sensen, 
Sicheln, Ketten, Feilenhauer= und Waffenschmiede-Arbeiten, Aerte, 
Hämmer, Klingen, Pfannen, Sageblätter 2c. zum Betriebe der Land- 
wirthschaft mit Geschmeidewaaren unvermengt, jährlich im Ganzen 
zweyhundert Zentner (Z. 128, i, 1, 2); 
IV. a. Wenn die unter I. und II. genannten Artikel aus den Königreichen 
Bayern und Württemberg in die Großherzoglichen Lande eingeführt wer- 
den, sollen dieselben frey von allen auf dem Eingange ruhenden Abga- 
ben, welche unter irgend einem Titel von ausländischen Gegenständen 
gleicher Art, als solchen im Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach 
erhoben werden, d. h. frey von jedem Eingangszoll und von jeden Ver- 
brauchssteuern, insofern letzteren nicht auch die inländischen Gegenstände 
gleicher Art unterliegen, eingehen. 
Sollten nach vorgängigem Benehmen die unter III. aufgeführten 
Waaren im Großherzogthume je mit Eingangsabgaben belegt werden: 
so soll denselben — insofern sie Bayersche oder Württemberg'sche Er- 
zeugnisse sind, — dieselbe Ermäßigung, und zwar für unbestimmte 
Quantitäten zu Theil werden, welche den Weimar-Eisenach'schen Er- 
zeugnissen derselben Art bey dem Eingang in das Gebicth des Bayersch- 
Württemberg'schen Zollvereins zugestanden ist. 
. Gleiche Herabsetzung des Impost-Betrages, nähmlich vor der Hand zu 
fünfzig Prozent, soll beym Eingang in das Großherzogthum folgenden 
Bayerschen und Württemberg'schen Erzeugnissen zugestanden seyn: 
1) Butter, Schmalz, Unschlitt, Brenn= und Speiseöle (Z3. 75. 390. 
460. a, b. 303, b, c.); 
2) Wein und Most G. 478, a, c. nur daß skatt „ausländischen“ 
Bayersche und Württemberg'’sche zu verstehen ist);
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment