Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[75] Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu der Verordnung vom 14. August 1838, die Führung der Geburts-, Trauungs- und Sterbe-Register der Juden betreffend.
Volume count:
75
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubnis zur Ausübung der medicinischen und chirurgischen Praxis betreffend. (35)
  • II. Bekanntmachung, die Uebereinkunft über die Tilgung und Ausgleichung der Forderungen an Frankreich, geschlossen zu Paris den 25. April 1818, betreffend. (36)
  • III. Bekanntmachung, die provisorische Verwaltung der Patrimonialgerichte zu Röda betreffend. (37)
  • Berichtigtes Verzeichniß der nicht persönlich anwesenden Paten des neugeborenen Herzogs Carl Alexander.
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

30 
9) Den Vice-Prästbenten Höchst hro Landschafts-Colleglum, Herrn Philipp Christi an Wey- 
land allhier, Nitter des Gresherzogl. Sachsen-Welmarisch. Ordens vom weißen Falken, zum Prä- 
sedenten besagten Collegi## ernannt, laut höchsten Decrets vom 20. Julius; 
10) Den Justizrath und Stadtrichter des Jenaischen Stadtgerichts, Herrn D. Johann Ernst Bern- 
hard Emminghaus, unter Anerkenntniß seiner gründlichen Gelehrsamkeit und seiner langjährigen 
treuen und zur Sufrievenheit geleisteten Dienste, von der Stelle eines Stadtrichters zu Jeua, sei— 
nẽn eigenen Wünschen gemäß, in allen Ehren und zwar mit Pension entlassen und letztere dem Juslizamt- 
mann des Iunstiz-Amts zu Capellendorf, Herrn Johann Christian Wilhelm Fäselius mit dem Prä- 
dlcate als Justi zrath übertragen, laut Entlassungs= und resp. Erneuungs-Decrats vom 21. Julius; 
11) den Pfarrer, Herrn Johann Christian Friedrich Hasert zu Bischoffroda, zum Superin-= 
tendenten und Oberpfarrer, zu Buttstädt, bestätigt, laut höchster Urkunde v. 21. Julius; 
12) den Amts-Commissaire des Justiz-Amts Weimar, wie auch Hofadvokaten, Herrn Frledrich 
Wilhelm Schneider hieselbst, zum Justiz-Amtmann des Justiz-Amts Dornburg ernannt, 
laut höchsten Decrets vom 25 Julius, und endlich 
13) den Pfarrsubstituten zu Tiefurth mit Kleincromsdorf, Herrn Friedrich August Ludwig 
Stter zum Pfarrer daselbst in Gnaden bestätlget, laut höchster Urkunde vom 25. Julius dieses 
ahres. 
Bekanntmachungen. 
J. Nachdem bem Dr. med. et chirurg. Chrislian Elias Dovid Günther, von hier, nach vorgängi- 
ger Prusung die gebetene Erlaubniß zur medicinischen und chirurgischen Praris in den Grosherzogl. Lauden, 
mit Ausschluß der Eisenacher Landestheile und der Residenzstadt Weimar ertheilt, derfelbe auch verr#uhtet, 
und ihm Berka an der Ilm zu seinem Aufenthaltsort angewiesen worden ist, so wird dieses hiermit bekanmt 
gemacht. Sign. Weimar, den 23. Juni 4818. 
Grosherzogl. Sächs. Landes-Direckion das. 
K. Huseland. 
II. Durch die Bekannkmachung vom vo. Feb. r8r6 im Wochenblatt Nummer 73 des nämlichen Jahres 
wurden die Stände, öffentliche Anstalten, Gemeinden oder Privatpersonen in den dem Grosherzogthum 
S. Weimar-Eisenach neu zugewachsenen Landestheilen aufgefordert, salls sie Forderungen an die Königl. 
französische Regierung haben sollten, deren Vergütung nach der Bestimmung des 10. Artikels des zwischen 
den verbündeten hohen Mächten und dem französischen Goneernement vom g0. May 181 abgeschlosse- 
nen Friedens-Tractats zugesichert worden sen, ihre ausreichend begrundeten deösallsigen Liquivationen bei 
dem unterzeichneten Collegio einzureichen. 
Es sind jedoch hierauf nur wenige dergleichen Liquidationen eingereicht worden, dagegen hat man in 
Erfahrung gebracht, daß die Unterthanen der neuen Landeötheile bereits früher ihre Ansprüche an Frank- 
reich bei ihren vorhinnigen Regierungen angezeigt haben, und daß folche von diesen liguidirt worden sind. 
Da unun hinsichtlich dieser Forderungen in dem nachstehenden am 25. April 7818 zu Paris abgeschlossenen 
Vertrage Vorsehung getroffen, und im 13. Artschel desselben ausdrücklich bestimmt worden ist, daß die 
neuen Unterthanen von derjenigen Regierung ihre dessallsige Besriedigung zu gewärtigen haben sollen, bel 
welcher sie ihre Liquidationen eingereicht haben: so wird sosches, auf höchsien Besehl Sr. Königl. Hoheit 
des Groöherzogs, zur Nachricht und Nachachtung andurch bekannt gemacht. 
Sign. Weimar den ro. July 1878, Grosherzogl. S. Landes-Direction das. 
v. Mo6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment