Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1828
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1828
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (334)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Gesetz, betreffend die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes und das Verfahren in Verwaltungssachen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

382 
Die Entscheidungen sind den Betheiligten stets in schriftlicher Ausfertigung zuzustellen. 
Art. 22. 
Gegen die in Art. 21 Abs. 2 erwähnten Bescheide ist Beschwerde zulässig. 
Die Beschwerden sind bei der ersten Instanz schriftlich einzureichen oder zu Protokoll 
zu geben. 
Der Beschwerdeführer kann sich statt näherer Ausführung darauf beschränken, Ent- 
scheidung nach Lage der Sache zu beantragen. Bemängelungen des Sachverhaltes, welcher 
der Entscheidung zu Grund gelegt ist, sind genau anzugeben. In gleicher Weise sind etwaige 
Anträge auf Ergänzung des Beweismateriales zu stellen. 
Die Frist für Einlegung der Beschwerden beträgt, soferne nicht in einzelnen Gesetzen 
eine kürzere Frist bestimmt ist, vierzehn Tage. 
Die Frist beginnt mit der Zustellung des schriftlichen Bescheides, fie ist unerstrecklich. 
Bezüglich der Berechnung des Laufes dieser, sowie sonstiger Fristen und bezüglich der 
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fristversäumung kommen die Bestimmungen der 
Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich entsprechend zur Anwendung. 
Art. 23. 
Die einkommenden Beschwerden sollen von der ersten Instanz den übrigen an der Sache 
Betheiligten zur Kenntnißnahme und Wahrung ihrer Interessen in Abschrift mitge- 
theilt werden. 
Zu diesem Behufe hat, wenn eine Beschwerde schriftlich eingereicht wird, der Beschwerde- 
führer außer der Urschrift so viele Abschriften der Beschwerde mit einzureichen, als weitere 
Betheiligte oder gemeinsame Bevollmächtigte derselben (Art. 19 Abs. 3) in der Sache vor- 
handen sind. 
Wird die Beschwerde zu Protokoll gegeben, so hat der Beschwerdeführer die Kosten der 
durch die Behörde zu veranlassenden Abschriftnahme vorzuschießen. 
Art. 24. 
Die Beschwerden haben, soferne nicht durch besondere gesetzliche Bestimmungen etwas 
Anderes vorgeschrieben ist, aufschiebende Wirkung, vorbehaltlich des Rechtes der Verwaltungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment