Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1829
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1829
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

Full text

145 
Dienst-Erledigungen. 
) Durch die dem Amts-NRotar Weiß ertheilte Dienst-Emtlassung ist das Amts- 
Notariat Bietigheim, Oberamts Besigheim, in Erledigung gekommen. Die Bewerber 
um dasselbe haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Eglingen 
zu melden. 
*) An dem Gymnasium in Stuttgaft sind die Lehrstellen der dritten und der 
zweiten Classe erledigt. Die erstere ist mit einem Einkommen von 90 fl. in Geld ver- 
bunden, wofür der Lehrer, Schülern von 10—11 Jahren wochentlich 50 Stunden in 
luteinischer, griechischer, deutscher Sprache, Religion, Rechnen, Geographie und Ge- 
schichre zu geben hat. Die zweite Stelle hat ein Einkommen von Boo fl. in Geld, wo- 
für der Lehrer, Schülern von 9—10 Jahren ebenfalls wochentlich 50 Stunden in den- 
selben Fächern mit Ausnahme der griechischen Sprache und der Geschichte zu geben hat. 
Die Bewerber müssen auf eine solche Lehrstelle geprüft und für tüchtig erklärt seyn, 
und haben ihre Bittschriften innerhalb ½4 Tagen an den K. Studienrath einzugeben. 
3) Das bisherige Diaconat zu Beilstein, Dibcese Marbach, ist aufgelöct, und 
der künftige Stadt-Pfarrer ist einziger Pfarrer für -die Gesamtgemeinde, welche aus 
1880R Genossen, worunter 736 in 12 bis auf eine Stunde entfernten Filialien wohnen, 
besteht, und dem Präzeptor sind unter dem Titel eines Diacons nur die unten bemerk- 
ten wenigen kirchlichen Geschäfte übertragen. Der Stadt-Pfarrer hat nämlich die ganze 
Seelsorge in der Stadt und den Filialien, alle Frühpredigten an Fest= Sonn= und 
den meisten Feiertagen, alle Kinderlehren, alle Wochen-Gottesdienste, alle Präparations= 
Hochzeit= und Leichen-Predigten, alle Taufen, die Führung aller Kirchenbücher, den 
alleinigen Confirmarions-Unterricht und die Aufsicht über zwei Stadt = und drei Filial- 
Schulen. Das Eirkommen ist auf goo fl. nach den Normalpreisen des allgemeinen 
Sportel-Gesetes beiechnet, und begreift an Geld 180 fl. 25kr., fixe Naturalien 412 fl. 
12 kr., Güter-Gennz 97 fl. 44 kr., bürgerliche Benefizien # fl. 35 kr. und Emolumente, 
worunter 10) fl. 6 kr. an Stolgebähren, 114 fl. 6 kr. Der mit dem Titel eines Dia- 
cons anzustellende Vräzeptor hat, neben allen mit einem Prézeptorat in einer Land- 
Stadt verbundenen Leistungen, die Abend-Predigten an Fest= und Communion-Tagen, 
Eine der Morgen-Predigten, wenn zwei Feiertage neben einem Fest= oder Sonntag 
stehen, oder auf einander folgen; die Assistenz bei der Austheilung des Abendmahls
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment