Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1829
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1829
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

Full text

377 
verboten. Andern, nicht zu den ordentlichen Schuͤlern der Anstalt gehoͤrigen Juͤnglin- 
gen (namentlich vom Gewerbe-Stande) kann der Besuch einzelner Lehrstunden gegen 
halbjährige Vorausbezahlung von dreißig Kreuzern für jede Wochenstunde vom Rekto- 
rate gestattet werden. 
Die unmittelbare Direktion der Anstalt bleibt dem Vorstand der Real-Schule, 
Rektor Weckherlin, anvertraut; für die technische Leitung und Beaufsichtigung der- 
selben ist dem Rektor eine Committé von Sachverständigen an die Seite gegeben. Die- 
ser Schulrath wird unter dem Vorsite des Rektors aus dem Vorstand der Kunstschule, 
Professor v. Thouret, dem Direbtor der K. Hofbank, Geheimen Hofrath v. Rapp, 
den Hofräthen Seyffer und André, den Professoren Heigelin, Haug und Degen 
und dem Kaufmann Jobst in Stuttgart gebildet. 
Den Unterricht im Zeichnen und Modelliren erhalten die Zöglinge, namentlich die 
Schüler der vier obern Elassen außer den oben bezeichneten Lehrstunden in der für die- 
sen Zweck mit der Anstalt verbundenen Kunstschule, deren Aufgabe nicht blos in 
technischer Anleitung zu den erwähnten Kunstfertigkeiten, sondern auch und vielleicht 
noch mehr in der Bildung des Geschmacks, der Schäárfung des Blickes, der Entwicke- 
lung, Belebung und Berichtigung des Kunststuns ihrer Zöglinge besteht. Zu dem Ende 
wird dieser Unterricht in vier bis acht wochentlichen Lehrstunden die Architektur-Zeich- 
nung und die freic Handzeichnung, lebhtere in ihrer verschiedenen Anwendung auf mensch- 
liche Figuren, Thiere, Pflanzen, Landschaften und Ornamente, sodann das plastische 
sowohl als das mathematische Modelliren oder Verstechen (in Thon, Wachs, Gyps 
und Holz) umfassen. Eine mit Unsicht getroffene Auswahl der vorzüglichsten Muster 
und Vorlege-Blätter wird die Bestrebungen der Lehrer unterstüßen. 
Die Schüler werden in gewisse, den vier obern Classen der Real= und Gewerbe= 
Schule entsprechende Alters-Elassen eingetheilt; der Besuch der höhern Abtheilungen 
ist in der Regel nur denjenigen Schülern gestattet, welche zuvor den ersten Elementar= 
Unterricht bei der Anstalt genossen haben. Einer Ausnahme von dieser Regel kann 
nur nach Maßgabe des Raumes und der sonstigen Schülerzahl Statt gegeben werden. 
Im Uebrigen sieht der Besuch der Kunstschule außer den Zöglingen der Real= und 
Gewerbe-Schule auch andern Jünglingen oder Dilettanten ohne Unterschied des Be- 
rufes offen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment