Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1837
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1837
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Full text

33 
Die Begleiter werden, wie bisher, von der Amtspflege des absendenden Ober- 
amts bezahlt. 
K. 5. 
Für die Verpflegung der Rekruten im Quartier wird die für das Militär je- 
weilig festgesehte Vergütungs-Tare, welche gegenwärtig in vierzehn Kreuzern für 
den Mann auf einen Tag besteht, von der Ober-Kriegskasse bezahlt. 
Wird in einem Orte bloß über Mittag einquartiert, so werden auf den Mann 
acht Kreuzer, für Nachtessen und Frühstück auf den Mann sechs Kreuzer bezahlt. 
K. 6. 
Die Ortsvorsteher haben sich von den Begleitern der Mannschaft für die erhal- 
tene Verpflegung bescheinigen zu lassen, und diese Bescheinigungen durch Vermitt- 
lung ihres vorgesehten Oberamts an den Ober-Rekrutirungsrath einzuschicken. 
K. 7. 
Die Begleiter der Rekruten übergeben bei der Ankunft in der Garnison ihre 
Marschroute dem betreffenden Regiments-Commando, welches für die Zahl der ein- 
gelieferten Rekruten darauf bescheinigt, und die Marschroute sofort zur Verglei- 
chung mit den, den Ortsvorstehern ausgestellten Bescheinigungen für die erhaltene 
Verpflegung gleichfalls an den Ober-Rekrutirungorath einfendet. 
K. 8. 
Der Betrag der liquidirten Verpflegungskosten wird von dem Kriegs-Ministerium 
auf die Ober-Kriegskasse angewiesen, den Oberämtern von dem Ober-Rekrutirungorath 
bekannt gemacht, und von der Ober-Kriegskasse den Oberamtopflegen zur Aushändi- 
gung an die Gemeindepflegen der betreffenden Orte ausbezahlt werden. 
Stuttgart den 13. Januar 1837. 
Göriz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment