Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1837
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1837
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Full text

4901 
des nach Art. 86 des Gesebes von dem Zunftvorstande zu fährenden Verzeichnisses 
über den Stand der Lehrlinge vertritt. 
K. 11. 
Dieses Prokokoll enthält folgende Rubriken: 
1) Vor= und Zuname, Alter, Heimathort, bisheriger Stand des Lehrlings; 
2) Name, Stand und Wohnort des Vaters, oder bei nicht legitimirten Unehe- 
lichen der Mutter, auch im eintretenden Falle des Vormundes des Lehrlings; 
5) Name, Gewerbe und Wohnort des Lehrmeisters; 
4) Zeitpunkt 
a) des Anfangs der Lehrzeit, 
b) der Anzeige des Lehrvertrages; 
5) bedungene Dauer der Lehrzeit; 
6) Belohnung des Lehrmeisters; 
7) Geldanschlag des etwa statt des Lehrgeldes bedungenen Zusatzes zur Lehrzeit 
(allgemeine Gewerbe-Ordnung, Art. 24); 
8) Gegenleistung des Lehrmeisters; 
9) Austritt aus der Lehre; 
10) Vemerkungen. 
KC. 12. 
Der bisherige Stand des Lehrlings (erste Rubrik) wird nur in dem Falle 
besonders bemerkt, wenn derselbe aus einem vorher ergriffenen anderen Berufe oder 
von einem anderen Lehrmeister desselben Gewerbes in die Lehre übertritt. Soll die 
Velohnung des Lehrmeisters ganz oder zum Theile in einem Zusaße zu der eigent- 
lichen Lehrzeit bestehen, so wird in der fünften Rubrik nur die Dauer dieser eigent- 
lichen Lehrzeit, der Zusah zu derselben aber in der sechsten, und der bedungene 
Geldanschlag dieses Zusaßes in der siebenten Rubrik vorgetragen. Die achte Rubrik 
enthält die Verpflichtungen, welche der Lehrmeister in Hinsicht auf die Verpflegung 
des Lehrlings, die Besorgung seiner Kleidung, die etwaige Bezahlung eines Arbeits- 
lohnes an denselben (allgemeine Gewerbe-Ordnung, Art. 25) 2c. übernommen hat. 
rlp
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment