Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1850. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1850. (27)

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1850
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1850.
Volume count:
27
Publisher:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Publication year:
1850
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1850. (27)

Full text

7 
S. 6. 
Für die Einrichtung der erforderlichen weiteren Arbeits-Lokale ist nach dem Art. 55 des 
Gesetzes über das Ndbtariatswesen vom 14. Juni 1843 auf Kosten der Stadtkasse zu sorgen. 
S. 7. 
Als Zeitpunkt des Uebergangs der Geschäfte an die neu zu errichtenden Notariate 
wird der 1. März 1850 festgesetzt. 
Die vor diesem Termin angefallenen pflegschaftlichen Geschäfte find unter die neuen 
Notariate von dem Stadtgerichte Stuttgart in angemessener Weise zu vertheilen. 
Unser Justiz-Ministerium ist mit dem Vollzug dieser Verordnung beauftragt 
Gegeben, Stuttgart den 10. Januar 1850. 
Wilheilm. 
Herdegen. Schlayer. Wächter-Spittler. Baur. Härnlein. 
Auf Befehl des Königs, 
der Cabinets-Dsrektor:: 
Mauceler. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
Verfügung, betreffend die Bekanntmachung der Rechts-Erkenntnisse durch das Regierungsblatt. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 10. Januar 
d. J. zu genehmigen geruht, daß vom 1. Januar d. J. an die eivilgerichtlichen und ehe- 
gerichtlichen Erkenntnisse nicht mehr, sondern nur noch die criminalgerichtlichen durch das 
Regierungsblatt bekannt gemacht werden. 
Dieß wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß der künftige Preis der Sammlung 
der Erkenntnisse der höheren Criminalgerichte vorerst auf dreißig Kreuzer für den Jahr- 
gang festgesetzt worden ist. 
Stuttgart den 14. Janugr 1850. Hänlein.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.