Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1851
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
28
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1851
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

568 Nr 74. 1918. 
3. Vanillinpulver, Vanillinaroma, Mandelaroma und dergl. 
a) Als Träger für Vanillin, Mandel-, Himbeer-, Zitronenaroma oder andere 
Aromastoffe sind Kalziumkarbonat und andere Mineralstoffe unzulässig, mit Ausnahme 
von Kochsalz für Vanillin, sofern das Erzeugnis als Vanillinsalz bezeichnet ist. 
b) Zur Bezeichnung von Erzeugnissen, die unter Verwendung von Vanillin her- 
geselt sidd, ist jede das Wort „Vanille“ enthaltende Wortverbindung als irreführend 
anzusehen. 
seh Vanillinpulver, Vanillinzucker, Vanillinaroma und dergl. sollen mindestens 
1 v. H. Vanillin, Vanillinsalz mindestens 2 v. H. Vanillin enthalten; Vanillinbackpulver 
sind nicht zuzulassen. 
d) Die Verwendung von Piperonal (Heliotropin) oder Kumarin an Stelle von 
Vanillin für Vanillinpulver und dergl. ist unzulässig. 
4. Gewürzersatz (Gewürzpulver, Gewürzwürfel und dergl.). 
a) Gewürzersatzmittel sind nur zuzulassen, sofern sie in ihrem Würzwert nach Art 
und Stärke demjenigen Gewürze, das sie zu ersetzen bestimmt sind, annähernd entsprechen. 
b) Nach einem bestimmten Gewürze benannte Gewürzersatzmittel dürfen nicht 
hielsch durch Streckung des betreffenden Gewürzes mit indifferenten Stoffen her- 
estellt sein. 
*7v c) Gewürzersatzmittel, die unter Verwendung auf chemischem Wege gewonnener 
Würzstoffe hergestellt sind, müssen als Kunsterzeugnisse gekennzeichnet seen. 
4) Gewürzsalze, die unter Verwendung ätherischer Ole hergestellt sind, sind nur 
zuzulassen, wenn sie einen ausreichenden, der Bezeichnung entsprechenden Würzwert 
haben; sonstige Gewürzersatzmittel und Gewürzmischungen dürfen nicht mehr als 
50 v. H. Kochsalz enthalten. 
e) Der Zusatz anderer organischer Stoffe als Kochsalz oder zum menschlichen 
Genuß ungeeigneter Stoffe bei der Herstellung von Gewürzersatzmitteln und Gewürz- 
mischungen ist unzulässig, jedoch soll der Zusatz von Strohmehl oder Spelzmehl nicht 
beanstandet werden; der Gehalt an Sand (in 10prozentiger Salzsäure unlöslichen Mi- 
neralstoffen) darf 2,5 v. H. des Gewichts nicht übersteigen. 
5. Kunsthonig, Kunsthonigpulver, Kunsthonigessenz und dergl. 
a) Kunsthonigpulver, Kunsthonigessenz und sonstige zur Bereitung von Kunst- 
honig bestimmte Erzeugnisse sind nur zuzulassen, sofern sie nach ihrer Beschaffenheit zu 
dem bezeichneten Zwecke geeignet sind. 
b) Kunsthonig und zur Bereitung von Kunsthonig bestimmte Erzeugnisse müssen 
in ihrer Bezeichnung das Wort „Kunsthonig“ enthalten. Bezeichnungen, in denen das 
Wort Honig in anderer Verbindung als Kunsthonig oder der Name einer Honigsorte 
oder das Wort Biene oder das Wort Extrakt vorkommt sowie Umhüllungen mit Ab- 
bicdungen von Bienen, Bienenstöcken, Honigwaben oder dergl. sind als irreführend 
anzusehen. . 
c) Zur Bereitung von Kunsthonig bestimmte Erzeugnisse dürfen von anorganischen 
Säuren reine, nicht stärkere als vierprozentige Salzsäure oder reine Phosphorsäure 
— beide auch gefärbt und aromatisiert — enthalten, sofern in der einzelnen Packung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment