Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1861. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1861. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1861
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1861.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
38
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1861
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1861. (38)

Full text

180 
bach-Gutenzell“ — zu führen und die deßfalls erforderlichen Schritte und die Einholung 
der allenfalls erforderlichen allerhöchsten Genehmigung sogleich nach Eröffnung der Fidei- 
commißfolge zu bethätigen und zu erwirken. 
K. 7. Wir bestimmen ausdrücklich, daß zwar dieses Unser Fideicommiß mit Unserm 
bayerischen Fiveicommisse von Einem Fiveicommißbesitzer besessen werden könne und solle, 
— nicht aber, daß dasselbe mit einem andern Fideicommisse vermischt oder vereinigt oder 
von Jemand besessen werden, welcher schon ein anderes Fideicommiß besttzt. 
Sollte daher Jemand in das Fideicommiß berufen werden, welcher schon ein Fivei- 
commiß beslitzt, und sollte der also Berufene zwei männliche Descendenten haben, so soll 
ver zweitgeborne Sohn desselben in Unser Fideirommiß berufen seyn, soferne der Erstgeborne 
nicht auf die Nachfolge in das väterliche Fideicommiß verzichten und die Succession in 
Unser Fiveicommiß vorziehen sollte, was ihm freisteht. 
Gelangt in vieser Weise und aus solcher Veranlassung ausnahmsweise ein zweit- 
geborner Sohn in das Fideicommiß, so soll es bei der Erstgeburtsfolge sein Verbleiben 
haben. 
8. 8. Es versteht sich von selbst, daß es Uns vorbehalten bleibt, bei der ersten Be- 
rufung in dieses Fivdeicommiß auch I##nanden zu berufen, welcher ein Fiveicommiß bereits 
besitzen sollte. In diesem Falle treten obige Bestimmungen erst nach dessen Ableben ein. 
Zur Beurkundung, 
Kanzlei-Direktion des K. Justiz-Ministeriums: 
Köstlin. 
Beilage B. 
Auszug 
aus der Testamentsbeilage d. d. Winhöring 22. September 1855. 
  
8. Successions-Ordnung. 
. v. 
S. V. 
Als erster Nachfolger in dieses Unser Fideicommiß berufen Wir den Herrn Mar 
Grafen Törring zu Seefeld, erblichen Reichsrath der Krone Bayern und Besitzer des 
Fideicommisses Seefeld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment