Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1871
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
48
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1871
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Full text

— 5 — 
Die in den Reserve-Bezirken vorhandenen Mannschaften sind vorzugsweise zur Ausgleichung bei 
Gestellung des Ersatzes und der Komplettirungs-Mannschaften bestimmt. 
8. 2. 
Organisation und Ressort-Verhältniß der Landwehr--Behörden. 
Die Dienstangelegenheiten der Landwehr und aller zum Beurlaubtenstande gehörenden Militalrper- 
sonen ressortiren von den Territortal-Behörden,) denen insbesondere auch die Vermittelung der 
Bezlehungen zwischen den Truppen des stehenden Heeres und den im Beurlaubtenverhältniß befind- 
lichen Mannschaften obliegt. 
A. In den Armee-Korps-Bezirken fungiren die General-Kommandos oder, wenn diese nach einer Mobll- 
machung den Bezirk verlassen, die stellvertretenden General-Kommandos als oberste Territorial-Be- 
hörden. 
Am. -Den Divisions-Kommandos steht im Frieden in den Divisions-Bezirken die Oberaussicht und Mit- 
wirkung in Bezug auf die gerichtlichen und die Disziplinar-Verhälinisse der Mannschaften des Be- 
urlaubtenstandes, auf die Uebungen der letzteren, auf die ökonomischen Angelegenheiten der Land- 
wehr und auf alle diejenigen Vorbereitungen und Anordnungen zu, welche sich auf die Mobilmachung 
der Division beziehen. 
Bei Einsetzung stellvertretender Behörden für den Armec-Korps-Bezirk gehen die Funktionen der 
Divisions-Kommandos auf die stellvertretenden General-Kommandos über. 
4. Die Infanterie-Brigade-K dos — erent. die stellvertretenden Infanterle-Brigade-K dos 
— leiten und kontroliren die Thaͤtigkeit der zu ihrem Bezirk gehörigen bandwehr,Bezirke- Komman- 
dos, und zwar, soweit sich nicht aus den ad 3. gegebenen Bestimmungen ein Anderes ergiebt, unter 
dem unmittelbaren Befehle der General-Kommandos. 
Für jeden Landwehr-Bataillons-Bezirk ist ein Landwehr-Bezirks-K do eingesetzt, welches unter 
dem direkten Befehle des betreffenden Infanterie-Brigade-K dos steht. 
Die Thäligkeit der Landwehr-Bezirks-Kommandos erstreckt sich auf: 
a) die Regelung aller Dienstverhälmisse und die Kontrole der Personen des Beurlaubtenstandes; 
b) die Vorbereitung und eveniuelle Ausführung aller militairischen Maßregeln, welche im Falle einer 
Mobilmachung für ihren Bezirk erforderlich sind; 
c) die Sicherung,“) Instandhaltung und, nach Matgabe der anderweitig hierüber ergehenden Be- 
stimmungen, die Beschaffung resp. Heranschaffung der für die Landwehr-Bataillone erforderlichen 
Bekleidungs= und Ausrüstungsgegenstände, Waffen und Munition; 
d) die Ersatz-Angelegenheiten (siehe Mulitair-Ersatz-Instruktion); 
P 
2 
  
  
  
e) Die besonderen Dienftverhältnifse der zur Klasse A. gehörenden Jäger werden durch die Inspeltion der 
Jäger und Schützen geregelt. 
*) Das Landwebr-Bezirks-Kommando ist für die Sicherung der Bestände des Landwehr- Bataillons verantwort- 
lich, und feht ihm das Recht zu, für deren Vertbeldigung erforderlichen Falles, unter gleichzeitiger Meldung an die 
vorgesetzten Behörden, Mannschaften aus vem Beurlaubtenstande einzuberufen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment