Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1877
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
54
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1877
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

Full text

110 
Postbehörde abzugebenden schriftlichen Erklärung als regelmäßige Beilagen der Haupt- 
zeitung erkennen lassen, sofern dieselben nur im Zusammenhang mit der Hauptzeitung, 
nicht aber für sich allein durch Vermittelung der Post bezogen werden können. 
Es macht hiebei keinen Unterschied, ob solche Nebenblätter in Format, Druck und Papier 
mit der Hauptzeitung übereinstimmen oder nicht. 
II. Beilagen, welche den vorstehenden Bedingungen nicht entsprechen, dürfen nur 
unter den in §. 16 für die außergewöhnlichen Zeitungsbeilagen festgesetzten Bestimmungen 
zur Beförderung angenommen werden. 
Die Buchstaben a bezw. b bei den Juhaltsangaben „Prämien“ und „Gratisbei- 
lagen“ sind auf b bezw. c abzuändern. Die seither mit I bis V bezeichneten 
Absätze dieses Paragraphen erhalten die Numern III bis VII. 
25) Im §. 73, das „Reisegepäck“ betreffend, tritt am Schlusse folgender neue 
Absatz hinzu: 
VI. Bei der Ankunft am Bestimmungsorte hat der Reisende sein Gepäck in der 
Regel sogleich gegen Rückgabe des Gepäckscheins in Empfang zu nehmen. Will der 
Reisende aber sein Gepäck erst später abholen, was alsdann innerhalb der gewöhnlichen 
Dienststunden zu geschehen hat, so wird dasselbe inzwischen von der Postanstalt in Ver- 
wahrung genommen. Lagergeld kommt hiefür nicht zur Erhebung. 
26) Der §. 76, die „Aufbewahrung des Reisegepäcks bei der Bestimmungs- 
postanstalt“ betreffend, kommt in Wegfall und ist zu streichen. 
27) Im §. 80, „Allgemeine Bestimmungen“ bei der Extrapost= und Kurier- 
beförderung betreffend, erhält der Absatz 1 folgende Fassung: 
I. Die Stellung von Extrapost= und Kurierpferden kann nur auf den Straßen ver- 
langt werden, auf welchen die Postverwaltung es übernommen hat, Reisende mit Extra- 
post= und Kurierpferden zu befördern. In dem bei jeder Posthalterei (Station) befind- 
lichen beziehungsweise an dem Schalter einer jeden Postanstalt mit Posthalterei (Post- 
stall) angeschlagenen Extraposttarif sind diejenigen Orte, von wo aus und wohin der 
betreffende Posthalter Extrapostfahrten zu leisten verpflichtet ist, die Entfernungen nach 
diesen Orten und die hienach für jede Station zu zahlenden Beträge an Postgeld und 
Nebenkosten angegeben. Die Posthalterei hat dem Reisenden auf Verlangen den Extra- 
posttarif vorzulegen. Die Ueberführung nach andern als den in diesem Tarif aufgeführten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment