Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1877
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
54
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1877
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

Full text

134 
5) Benützung des Neckar-(Winter-) und Floßhafens für den Floßholzverkehr. 
§. 14. 
Das Einwerfen gewöhnlicher Langholzstämme aus dem Eisenbahnwagen oder aus 
dem Lagerplatz in das Wasser erfolgt in dem Neckar= und Floßhafen über die Ablade- 
rampen. 
Schwere Langholz= (sogen. Holländer-) Stämme sowie eichene und andere Hartholz- 
stämme dürfen in dem Neckarhafen nur mittelst des Krahnens eingeworfen werden; wäh- 
rend in dem Floßhafen auch für Holländerstämme die Abladerampen, für Hartholzstämme 
dagegen ausschließlich die Einwurframpen der Holzausschleise und der Polterplätze be- 
stimmt sind. 
Während des Schlusses der Flößerei darf ohne Erlaubniß der Bahnhof-Inspection 
kein Holz in das Wasser geworfen werden. 
S. 15. 
Tannene Floßhölzer, welche zur Zusammensetzung von Eichenschollen in den Hafen 
eingeführt werden wollen, sind zuvor bei der Bahnhof-Inspection unter Nachweisung dieser 
Bestimmung anzumelden. 
Zu ihrer Beladung und Wiederausfahrt wird eine Frist von 2 Tagen gegeben. 
§. 16. 
Das nur an den von der Bahnhof-Inspection bezeichneten Stellen statthafte Ein- 
binden des Holzes zu Gestören, Eichenschollen, Bretter= und Kurzholzflößen muß be- 
ginnen und unnnterbrochen fortdauern, so bald sich die dafür erforderliche Holzmenge im 
Hafen befindet. Behufs Sortirens der Floßhölzer in die Uferpflasterungen Pfähle und 
dergleichen einzutreiben, ist verboten. 
Die eingebundenen Gestöre sind auf Anordnung der Bahnhof-Inspection jeden Abend, 
spätestens aber bis 8 Uhr des folgenden Morgens, aus dem Hafen zu entfernen. Das 
Zusammenhängen der Gestöre im Hafen ist insoweit gestattet, als es die Raumverhält- 
nisse zulassen. Außerdem findet dasselbe im offenen Neckar statt, wobei die Hafen- 
Ausfahrt für Schiffe wie für weitere Gestöre stets frei zu halten ist. 
Die mit Brettern 2c. zu beladenden Gestöre sind als solche dem Hafenwärter anzu- 
melden; zu ihrer Beladung und Abfuhr aus dem Hafen ist eine Frist von 2mal 24 
Stunden zugestanden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment