Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1887
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
64
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1887
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

Full text

2 
Auf ihre Veröffentlichung finden die Bestimmungen der Ministerialverfügung vom 
9. Januar 1872, betreffend die Verkündigung orts- und bezirkspolizeilicher Vorschriften, 
(Reg. Blatt S. 16) entsprechende Anwendung. 
Zu §. 136 des Reichsgesetzes. 
Der in §. 136 des Reichsgesetzes zugelassene Antrag des Arbeitgebers auf Befreiung 
eines Arbeiters von der Versicherungspflicht ist unter Vorlage der erforderlichen Nach- 
weise, soferne für den Arbeiter die Gemeindekrankenversicherung einzutreten hätte, bei 
dem zur Entgegennahme der Anmeldungen für dieselbe zuständigen Gemeindebeamten 
(vergl. §. 49 des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883, R.G.Bl. S. 91 und 
§. 33 der Vollzugsverfügung vom 1. Dezember 1883, Reg. Blatt S. 384) anzubringen und 
von diesem mit gutächtlicher Aeußerung der Verwaltung der Gemeindekrankenversicherung 
zur Entscheidung vorzulegen. 
Wenn die zu befreiende Person einer Ortskrankenkasse anzugehören hätte, ist der 
Antrag an den Vorstand dieser Kasse zu richten. 
Sofern die Verwaltung der Gemeindekrankenversicherung beziehungsweise der Vor- 
stand der Ortskrankenkasse die Fähigkeit des Arbeitgebers zu den nach §. 136 des Reichs- 
gesetzes die Befreiung von der Versicherungspflicht begründenden Leistungen als genügend 
gesichert erachten, haben sie in eigener Zuständigkeit über den Befreiungsantrag zu ent- 
scheiden und diese Entscheidung sowohl dem Arbeitgeber als dem Arbeiter zu eröffnen. 
Bestehen aber in Bezug auf die Sicherheit der Leistungsfähigkeit des Arbeitgebers 
Bedenken, so ist der Antrag mit den vorgelegten Nachweisen und einer gutächtlichen 
Aeußerung, welche sich auf alle Voraussetzungen der beantragten Befreiung und insbe- 
sondere auf die Vermögensverhältnisse des Arbeitgebers zu erstrecken hat, von der Ver- 
waltung der Gemeindekrankenversicherung beziehungsweise dem Vorstand der Ortskranken- 
kasse an die Aufsichtsbehörde zur Entscheidung abzugeben. 
Die zu dieser Cutscheidung zuständige Aufsichtsbehörde ist, soferne es sich um die 
Gemeindekrankenversicherung handelt, das Oberamt, soferne es sich aber um eine Orts- 
krankenkasse handelt, die nach §§. 18—20 der Vollzugsverfügung zum Krankenversicherungs- 
gesetz vom 1. Dezember 1883 (Reg. Blatt S. 376 fg.) die Aufsicht führende Behörde. 
Die Entscheidung ist dem Arbeitgeber, welcher den Antrag gestellt hat, dem betheiligten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment