Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1887
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
64
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1887
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

Full text

Anmerkungen. 
1. 
Für die Form der Quittungsleistung ist das vorseitige Formular maßgebend und zwar ist solches sowohl zu 
den Monats= als Jahresquittungen zu verwenden. 
2. Die Jahresquittungen, welche beim letzten Empfang in einem Rechnungsjahre, also im März auszustellen 
— 
— 
sind, müssen den Gesammtbetrag der Empfänge innerhalb des Rechnungsjahres enthalten und amtlich be- 
scheinigt sein in der am Schluß des Formulars vorgesehenen Weise. 
Die Monats-Quittungen bedürfen einer solchen Bescheinigung in denjenigen Fällen nicht, in wel- 
chen entweder der Berechtigte persönlich seine Gebühr in Empfang nimmt und der bahlenden Kasse be- 
kannt ist oder wenn ein Dritter auf Grund unbedenklicher und vorschriftsmäßiger Vollmacht, aus der sich 
weffeles W daß der Berechtigte zur Zeit der Fälligkeit der Gebühr sich am Leben befunden hat, das 
eld erhebt. 
Die Bescheinigung der Quittungen ist innerhalb des Deutschen Reiches durch eine Militär= oder Civil- 
behörde (Staats= oder Gemeindebehörde) oder durch einen zu Führung eines Dienstsiegels berechtigten öffent- 
lichen Beamten, im Auslande durch einen deutschen Gesandten oder einen deutschen Konsul unter Beidrückung 
des Dienststempels auszustellen. 
In der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie kann die Bescheinigung außerdem durch eine der 
un dem Staatsvertrag vom 25. Februar 1880 (Reichsgesetzblatt von 1881 Seite 4/7) genannten Behörden 
erfolgen. 
3. Pensionäre der Unterklassen (Unteroffiziere und Soldaten), welche in Gemäßheit der Bestimmungen vom 
15. Dezember 1875 (Reg. Blatt S. 605) mit dem Pensionsquittungsbuch versehen sind. haben letzteres bei jeder 
Heserhebung vorzuweisen und es bildet dasselbe neben der Quittung selbst eine Bedingung für die jeweilige 
ahlung. 
. Die Quittungen haben in Zahlen und Worten den vollen Monats-(Quartals-) oder Jahresbetrag der be- 
züglichen Gebühr zu enthalten; die an letzterer stattsindenden Abzüge (Steuern, Beiträge zu anderen Kassen 
7 o) gich mterhal der Quittung ersichtlich zu machen, und zwar geschieht dies in der Regel durch die 
zahlende Kasse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment