Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1899
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
76
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Full text

1137 
Formular V. 
I. 
—: 
— 
— 
— 
— 
Vemerkungen. 
In die Liste für Erstimpfungen sind aufzunehmen: 
1) die aus der vorjährigen Liste für Erstimpfungen zu übertragenden, in Spalte 25 derselben vermerkten 
Erstimpspflichtigen; 
2) sämmtliche während des vorhergehenden Kalenderjahrs geborenen und am Schlusse desselben im Impf- 
bezirke lebenden Kinder, gleichviel ob dieselben während des vorhergehenden Kalenderjahrs bereits 
geimpft worden sind oder nicht; 
3) die während des laufenden Kalenderjahrs aus anderen Impfbezirken zugezogenen und als noch nicht 
mit Erfolg geimpft überwiesenen, im vorhergehenden Kalenderjahre geborenen Kinder. 
In Spalte 8 ist einzutragen: 
1) bei Impfung mit Thierlymphe der Name derjenigen Anstalt oder derjenigen Privatperson, von welcher 
die Lymphe bezogen wurde; 
2) bei Impfung mit Menschenlymphe von Körper zu Körper der Vor= und Zuname des Abimpflinges; 
3) bei Impfung mit aufbewahrter Menschenlymphe der Name derjenigen Anstalt oder desjenigen Impfarztes, 
von welchem die Lymphe bezogen wurde. Hatte der eintragende Impfarzt die in aufbewahrtem Zu- 
stande gebrauchte Lumphe von einem einzelnen Kinde entnommen, so ist der Name dieses Kindes 
einzutragen; hatte er sie von mehreren Kindern entnommen und gemischt aufbewahrt, so ist der Name 
des Impfarztes selbst in diese Spalte einzutragen. 
II. In der Spalte 25 sind zu vermerken: 
1) alle nicht zur Nachschau vorgestellten und daher in Spalte 15 mit „Nein“ verzeichneten Kinder; 
2) alle zum 1. und 2. Male aber nicht zum 3. Male ohne Erfolg geimpften Kinder (entnehmbar aus den 
Spalten 6 und 16); 
3) alle auf Grund ärztlichen Zeugnisses zurückgestellten (Spalte 23) sowie alle nicht auffindbaren (Spalte 20) 
oder der Impfung vorschriftswidrig entzogenen (Spalte 24) Kinder. 
(I. Die Erstimpfung hat als erfolgreich zu gelten, wenn mindestens eine Pustel zur regelmäßigen Entwicklung 
gekommen ist. 
Tiste der zur Erstimpfung vorzustellenden Rinder 
  
—llilnbrs 
r „und,- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
für 19 
— —“ ". — — — — — — — . --.---—-..-, — " 
« « . . . 
2 z z mpfung ist unterblieben. 
Der zuri des 2 Anrt der Impfung. ẽ L 9 5 
Erst- Vaters. — % gen: 
impfung Pflege . ——8 H Ö *5 
vorzu- vaters Mit Mit -z ½ê—5 
stellenden oder Vor- DTnhier= Mensche-= 3 . 
inder mundes lumphe lymphe 2Est — 2 = — 
Kind Z lymphe lymph 5 555 ## #ß Sel 
* . . "·" — - — 2 S72z Z 2515* 
2 * 4.» *P S 55 
- — · - - -- S ½ 
25 EEEIILIIIIEEIIIBI— 
z EIEEHEIIIEEIIIEEBIEHILEIIEE—E— 
— ZTEZSEZsSs 22 E.“ 
— 2 ——. .— “·[I-PH..N 2sm s S ——ErE 
EEZ EEE20 5 — 8312515 
25 6B0 
* "“ 2S * 5 
: S - — p — L . 8 —2 ——u———— S SSu—ê 
————————-d——————— ... 
* SE Gs 2 5 S½** 8 2 
— « * # I 6 4 — I - 
2. 3. 4. 6.S.½ 10 II. 12.]13 14.]15. 1 20. 21. 22. 23. 24.] 25. 126 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment