Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1899
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
76
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Full text

670 
S. 5. 
A. Bei dem Nachtrag der Gebände sind dieselben nach ihrer Benützungsart einzu- 
theilen: 
I. in Gebäude zu öffentlichen Zwecken, nämlich Kirchen, Kapellen, Synagogen, Spi- 
täler, Kranken= und Armenhäuser, Schul= und Rathhäuser, Kanzleigebäude, Kasernen 2rc. 2c., 
II. in Wohngebäude, nämlich Schlösser, Amtswohngebäude für Staats-, grundherr- 
liche und Gemeindebeamte, Pfarrhäuser, gemeine Wohngebäude, gemeine Wohngebäude 
mit Mühlen, Fabriken, Ziegelhütten, Scheuern, Bädern 2c. 2c. (unabgetheilt) unter 
einem Dach, 
III. in Oekonomiegebäude, nämlich 
a) Gebäude für Gewerbe und Handel, 
b) Gebäude für Halie= und Landwirthschaft, Scheuern, Stallungen, Wagen- 
remisen, Holzremisen, Waschhäuser 2rc. 
Die Hofräume sind als Bestandtheile der Gebäude bei diesen aufzuführen. 
B. Bei dem Nachtrag der Kulturarten sind in Uebereinstimmung mit dem Grund- 
steuerkataster folgende Bezeichnungen zu gebrauchen: 
I. Aecker und Wechselfelder (auch Hackraine), 
II. Wiesen (auch einmähdige Wiesen, Holzwiesen, Streuwiesen), 
III. Weinberge, 
IV. Gärten und Länder (Blumen-, Wurz-, Gemüsegärten, Baumschulen, Kraut-, 
Hanf= und andere Länder, Grasgärten ohne Bäume), 
V. Baumgüter (ganz oder theilweise mit Obstbäumen bepflanzte Aecker, Wiesen. 
Grasgärten, d. h. Baumäcker, Baumwiesen, Baumgärten), 
VI. Hopfengärten, 
VII. Weiden (auch Böschungen, Grasraine, Laubholzgebüsch, Sicherheitsstreifen, 
ertragsfähige Oeden, Weidenkulturen), 
VIII. Torffelder, 
IX. Hausplätze, Arbeits= und Niederlageplätze, Steinbrüche, Erz-, Thon-, Sand- 
und Mergelgruben, Fischwasser und Teiche, Parkanlagen und sonstige nicht besonders. 
benannte Kulturarten, 
X. Waldungen (Fichten und Tannen, Forchen, Laubholzhochwald, Niederwald, 
Schälwald),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment