Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1899
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
76
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Full text

671 
XI. Ertragslose Grundstücke (Oeden, Steinriegel cc.), 
XII. Eisenbahnen, 
XIII. Straßen und Wege, 
XIV. Flüsse und Bäche. 
Bei der Beschreibung der Kulturarten in den Meßurkunden sind die in den Klam- 
mern enthaltenen näheren Bezeichnungen zu wählen. 
Wenn ganz neue Kulturarten entstehen, so sind hiefür die Benennungen zu wählen, 
welche den vorstehenden entsprechen. 
S. 6. 
Wenn neue Parzellen oder Unterabtheilungen von Varzen entstehen, so ist bezüg- 
lich der Bezeichnung derselben Folgendes zu beachten: 
1. 
die durch Theilung einzelner Grundstücke neu entstandenen Parzellen ##und unter 
12 12 
Beibehaltung der ursprünglichen Nummern, durch Unternummern (7 2) 
zu bezeichnen, 
dagegen 
2, die in einer Parzelle befindlichen einzelnen Kulturtheile durch Buchstaben (a, b 
ie 
4. 
(Littern), 
wenn jedoch 
. größere Grundstücke, Gemeinde-Allmanden unter viele Eigenthümer (10 und 
mehrere) getheilt werden, so sind die einzelnen Theile zunächst durch selbständige 
Nummern mittels Fortsetzung der ursprünglichen Nummerirung im Anschluß an 
die bisherige letzte Parzellennummer zu bezeichnen, und es tritt erst dann, wenn 
bei diesen Theilen wieder Theilungen vorkommen, die Unternummerirung ein. 
Desgleichen tritt bei Feldbereinigungen die Fortsetzung der ursprünglichen 
Nummerirung ein, wenn nach Wegfall der früheren Unternummern die seitherigen 
Hauptnummern zur Nummerirung der neuen Parzellen nicht ausreichen. 
Die Nummern und Buchstaben werden in die vorliegenden Handrisse und Meß- 
urkunden (§. 38) übertragen. 
Diese Bestimmungen kommen folgendermaßen zur Anwendung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment