Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

299 
eigene Pferde von Militärpersonen mit Pferden der Militärverwaltung außerhalb von 
Truppenstallungen auf Grund des Naturalleistungsgesetzes untergebracht, so ist neben dem 
zuständigen Veterinäroffizier auch der zuständige Oberamtstierarzt zuzuziehen. Bei 
Meinungsverschiedenheit zwischen beiden Sachverständigen hinsichtlich des Krankheits- 
zustandes eines verdächtigen Tieres ist ein Obergutachten einzuholen (vgl. § 11 Abf. 1), 
das von einem vom Medizinalkollegium zu bestimmenden geeigneten Tierarzt und dem 
zuständigen Korpsveterinär zu erstatten ist. Bleiben auch zwischen diesen Sachver- 
ständigen Meinungsverschiedenheiten bestehen, so ist dem Ministerium des Innern 
Vorlage zu machen. Bis zur endgültigen Entscheidung sind die für den Fall eines 
Seuchenverdachts zugelassenen Maßnahmen, soweit zur Verhütung der Seuchenverbreitung 
erforderlich, vorläufig zu treffen (vgl. im übrigen § 3 Abs. 1 des Reichsgesetzes). Bei 
der Schätzung von Pferden in fiskalischen Stallungen (Satz 1) gilt als beamteter 
Tierarzt im Sinne des Art. 13 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes der zuständige Veterinär- 
offizier, bei der Schätzung von Pferden außerhalb von Truppenstallungen (Satz 3) 
der Oberamtstierarzt; im letzteren Falle wirkt der Veterinäroffizier nur bei der Fest- 
stellung des Krankheitszustandes mit, nicht aber bei der Schätzung. Die zugezogenen 
Veterinäroffiziere erhalten für die bezeichneten Amtsverrichtungen Reisegebührnisse usw. 
für Rechnung des Militäretats. 
( Bei jeder Verwendung eines anderen Tierarztes hat die zuständige Polizeibehörde 
dafür Sorge zu tragen, daß dem Oberamtstierarzt das für die Viehseuchenstatistik erforder- 
liche Material sofort mitgeteilt wird. 
83. 
() Anordnungen auf Grund des Reichsgesetzes und der Ausführungsvorschriften, 
soweit sie verbindliche Kraft für eine unbestimmte Zahl von Personen haben sollen, sind 
öffentlich bekanntzumachen. Anordnungen des Ministeriums des Innern und des Medizinal- 
kollegiums werden im Regierungsblatt oder im Staatsanzeiger, Anordnungen der Ober— 
ämter in den Bezirksamtsblättern veröffentlicht. Soweit die oberamtlichen Anordnungen 
nur die Einwohner einzelner bestimmten Gemeinden berühren, können sie durch Ver- 
mittlung der beteiligten Ortspolizeibehörden bekanntgegeben werden. Die Bekannt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment