Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

301 
Abs. 4 und 6 a. a. O. sich ergebenden Wirkungen übertragen. Die Befugnisse des Land- 
oberstallmeisters erstrecken sich jedoch nicht auf diejenigen Hengste, die während der Deckzeit 
auf den Beschälstationen außerhalb des Gestüts aufgestellt sind. 
86. 
(0) Die nach § 7 des Reichsgesetzes zum Schutze gegen die Gefahr der Einschleppung 
von übertragbaren Seuchen der Haustiere aus dem Auslande zu treffenden Anordnungen 
behält sich das Ministerium des Innern vor. 
(2) Die zurzeit gültigen Einfuhrverbote und -beschränkungen bleiben bis auf weiteres 
in Kraft. 
§ 7. 
(1) Die im § 9 des Reichsgesetzes vorgeschriebene Anzeige vom Ausbruch einer der im 
§ 10 a. a. O. aufgeführten Seuchen oder von verdächtigen Erscheinungen, die den Ausbruch 
einer solchen Seuche befürchten lassen, ist an die Ortspolizeibehörde zu richten. 
(2) Sobald die Ortspolizeibehörde auf diesem oder auf anderem Wege von einem 
Seuchenausbruch oder von dem Verdacht eines solchen Kenntnis erhält, hat sie unverzüg- 
lich dem beamteten Tierarzt und, sofern es sich um Tollwut, Rotz, Maul= und Klauenseuche, 
Lungenseuche, Schafpocken, Beschälseuche, Räude, Schweineseuche oder Schweinepest 
handelt, gleichzeitig auch dem Oberamt auf kürzestem Wege (womöglich telephonisch oder 
telegraphisch) Anzeige zu erstatten. Erfolgt die Anzeige telephonisch, so ist sofort noch eine 
schriftliche Mitteilung abzusenden. 
(3) Weiterhin hat die Ortspolizeibehörde, abgesehen vom Bläschenausschlag und von 
der Rindertuberkulose, bei welchen Seuchen die nach § 9 Abs. 1 des Reichsgesetzes dem 
Tierbesitzer obliegende Fernhaltung der kranken und verdächtigen Tiere ausreichend ist, 
das Wegbringen von Tieren aus dem betreffenden Stalle oder Standort oder aus der 
Herde vorsorglich zu verbieten, sowie die vorschriftsmäßige Aufbewahrung der Kadaver ge- 
fallener oder getöteter Tiere anzuordnen; erforderlichenfalls ist die Bewachung der Tiere 
oder Kadaver zu bewirken. Bei Maul= und Klauenseuche sind sofort die im § 176 dieser 
Verfügung vorgesehenen vorläufigen Maßregeln zu treffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment